Küchenbrand in Leusel: Feuerwehr rettet ohne Verletzte!
Küchenbrand in Leusel am 5.11.2025: Feuerwehr Alsfeld schnell im Einsatz, keine Menschen in Gefahr, Ursache geklärt.

Küchenbrand in Leusel: Feuerwehr rettet ohne Verletzte!
Am Dienstagmittag brach in einer kleinen Küche in Leusel ein Küchenbrand aus, der die Freiwillige Feuerwehr Alsfeld auf den Plan rief. Laut Oberhessischen Zeitung handelte es sich um den Einsatzstichwort „F2Y“, was bedeutet, dass Menschenleben in Gefahr waren. Glücklicherweise stellte sich bei Eintreffen der Einsatzkräfte schnell heraus, dass keine Personen in Gefahr waren und es auch zu keinem Personenschaden gekommen war.
Die Brandursache wurde auf eine Dunstabzugshaube in der Küche zurückgeführt. Das Feuer, das zu starker Rauchentwicklung geführt hatte, war jedoch bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht worden. Die Feuerwehr rückte mit 28 Einsatzkräften aus Alsfeld, Leusel und Angenrod an, unterstützt von Rettungsdienst und Polizei, um die Küche zu kontrollieren und mögliche Glutnester auszuschließen. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig, um eine Wiederentflammung zu verhindern.
Ein ähnlicher Vorfall in Höingen
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am 12. August 2024 in Höingen, als ein leichter Küchenbrand ausbrach, bei dem eine Dunstabzugshaube in Flammen stand. Auch hier boten die alarmierten Feuerwehrkräfte schnelle Unterstützung. Laut Feuerwehr Ense war die Lage beim Eintreffen der ersten Einheiten angespannt, doch alle Hausbewohner hatten sich bereits in Sicherheit bringen können. Das Feuer wurde umgehend von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht, und die Feuerwehr stellte sicher, dass der betroffene Bereich gründlich belüftet und mit Wärmebildkameras auf Glutnester überprüft wurde.
Wie sich herausstellte, waren auch hier keine schwerwiegenden Verletzungen zu verzeichnen, da die Hausbewohner nur ambulant behandelt wurden. Solche Notfälle verdeutlichen die Wichtigkeit einer schnellen Reaktion und einer gut organisierten Feuerwehr.
Die Freiwilligen Feuerwehren spielen eine zentrale Rolle in unseren Gemeinden, indem sie nicht nur im Ernstfall schnell zur Stelle sind, sondern auch durch präventive Maßnahmen und Aufklärung. Ein gutes Händchen für Sicherheit und Prävention ist daher unentbehrlich.
Insgesamt zeigt sich, dass sowohl in Leusel als auch in anderen Gemeinden wie Höingen die Brandbekämpfer schnell und effektiv handeln, um das Schlimmste zu verhindern und die Bürger zu schützen. Bleiben Sie aufmerksam und sicher!