Riesige Entlastung für Wiesbaden: Nordbrücke der A66 wird freigegeben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 1. August 2025 wird die neue Nordbrücke der Salzbachtal-Querung auf der A66 bei Wiesbaden eröffnet, um Verkehr und Staus zu optimieren.

Am 1. August 2025 wird die neue Nordbrücke der Salzbachtal-Querung auf der A66 bei Wiesbaden eröffnet, um Verkehr und Staus zu optimieren.
Am 1. August 2025 wird die neue Nordbrücke der Salzbachtal-Querung auf der A66 bei Wiesbaden eröffnet, um Verkehr und Staus zu optimieren.

Riesige Entlastung für Wiesbaden: Nordbrücke der A66 wird freigegeben!

In Wiesbaden gibt es bald Grund zur Freude: Am 1. August 2025 wird die zweite neue Teilbrücke der Salzbachtal-Querung auf der A66 freigegeben. Diese Autobahn ist nicht nur eine zentrale Verkehrsader im Rhein-Main-Gebiet, sondern auch eine wichtige Verbindung zwischen Wiesbaden und Frankfurt. Die alte Salzbachtalbrücke, die rund 300 Meter lang war, wurde 2021 gesprengt, nachdem sich Betonbrocken gelöst hatten und die Brücke fürs Fahren gesperrt werden musste. Mit der neuen Nordbrücke stehen den Verkehrsteilnehmern nun wichtige Verbesserungen bevor.

Bereits 2023 wurde die erste neue Teilquerung, die Südbrücke, für den Verkehr freigegeben. Der Verkehr auf dieser Brücke erfolgt seither in beiden Fahrtrichtungen auf jeweils zwei verengten Fahrstreifen, was vor allem im Berufsverkehr oft zu Staus führt. Die Inbetriebnahme der Nordbrücke ist nun ein weiterer Schritt, um die Verkehrsbedingungen in der Region zu verbessern. Geplant ist, die Nordbrücke absichtlich in einer verkehrsarmeren Zeit – an einem Freitagabend in den hessischen Sommerschulferien – freizugeben, um die Störung für die Autofahrer zu minimieren. Die offiziellen Reden von Hessens Vize-Ministerpräsidenten Kaweh Mansoori und Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sind ebenfalls an diesem Tag vorgesehen.

Ein aufwendiges Bauprojekt

Der ganze Umbauprozess war alles andere als kurzweilig. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 225 Millionen Euro und einer Bauzeit, die sich von Februar 2019 bis Juli 2025 erstreckt, war viel Geduld gefragt. Die ersten vorbereitenden Arbeiten begannen bereits im Mai 2017, während die Bauphase offiziell 2019 startete. Der zeitliche Ablauf der Neubauarbeiten ist beeindruckend:

Datum Ereignis
Mai 2017 Beginn erster vorbereitender Arbeiten
Februar 2019 Start der offiziellen Bauphase
6. November 2021 Sprengung der alten Brücke
18. Dezember 2023 Verkehrsfreigabe der Südbrücke
1. August 2025 Geplante Verkehrsfreigabe der Nordbrücke

Die Verkehrsfreigabe der Nordbrücke wird es den Fahrern ermöglichen, ab August vier reguläre Fahrstreifen zu nutzen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die verengte Verkehrssituation auf der Südbrücke zu entschärfen und die Reisenden in der Region richtig durch die Gegend zu leiten. Ziel ist ein späterer Ausbau auf insgesamt sechs Spuren, hiervon hängen allerdings Genehmigungen und weitere Planungen ab.

Wichtige Entscheidung für die Region

Die A66 hat sich als stark frequentierte Autobahn im Herzen Hessens etabliert und spielt insbesondere für die Logistikbranche eine entscheidende Rolle. Der Zusammenbruch der alten Salzbachtalbrücke führte zu enormen Störungen und Staus im Berufsverkehr, die sich nun hoffentlich mit der Inbetriebnahme der neuen Brücken schnell legen werden. Mit den neuen Teilbrücken und einem soliden Plangestaltung spricht man nicht nur die Pendler an, sondern auch alle, die auf schnelle Verkehrsverbindungen angewiesen sind. Wie die Tagesschau berichtet, wird die Freigabe der Brücke mit großer Vorfreude erwartet, und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Ein klarer Schritt in die richtige Richtung für die Verkehrsinfrastruktur in Hessen!