Großtierrettung in Alsfeld: Feuerwehr trainiert für Notfälle!

Großtierrettung in Alsfeld: Feuerwehr trainiert für Notfälle!

Alsfeld, Deutschland - Am 9. Juli 2025 fand in Alsfeld ein bedeutendes Training zur technischen Großtierrettung statt, an dem nicht nur die Feuerwehren aus Alsfeld und Lohra, sondern auch zwei Landwirte sowie eine Tierärztin teilnahmen. Die Veranstaltung wurde organisiert vom Netzwerk Fokus Tierwohl Hessen und diente dem zielgerichteten Training, um die sichere und tierschonende Rettung von Pferden, Rindern, Eseln und anderen großen Tieren zu verbessern. Laut Vogelsberger Zeitung nimmt die Zahl der Einsätze mit großen Tieren stetig zu. Dabei handelt es sich oft um Notlagen, wie etwa Tiere in Gräben oder Verkehrsunfälle mit Pferdeanhängern.

Mit insgesamt 20 Teilnehmern wurde sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen vermittelt. Der Fokus lag auf der Analyse von Einsatzsituationen und dem Verhalten von Tieren unter Stress. Diese Fähigkeiten sind unabdingbar für die Durchführung erfolgreicher Rettungseinsätze. Besonders hervorzuheben war der Einsatz eines lebensgroßen Rettungsdummys namens „Sam“, der mit 200 kg Gewicht und Spezial-Rettungswerkzeugen zur realistischen Simulation von Einsatzbedingungen diente.

Sichere Rettung durch Kompetenz

Daniel Schäfer, Stadtbrandinspektor von Alsfeld, betonte die große Bedeutung der Schulung, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Tierärzten. Tierärztin Anna Kohlstädt hieb hervor, wie wichtig es sei, die Übungen mit Tierschutzaspekten im Hinterkopf durchzuführen. Solche Trainings sind für die Freiwillige Feuerwehr Alsfeld unerlässlich, die aus ehrenamtlichen Einsatzkräften besteht, die regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen. Aktuell sucht die Feuerwehr noch aktive Mitglieder für den Einsatzdienst.

Ein Blick über die Grenzen von Hessen hinaus zeigt, dass die technische Großtierrettung heute in vielen Ländern zur Ausbildung von Rettungskräften und Veterinärmedizinern dazugehört. In Deutschland war dieses Thema noch vor einigen Jahren praktisch unbekannt. Erst seit 2015 wird es aktiv angegangen, wobei es laut comcavalo.de auf Initiative von Experten wie Lutz begonnen hat, Feuerwehren und Rettungsorganisationen auf Großtiereinsätze aufmerksam zu machen.

Schulungszentren im Aufschwung

Um die Ausbildung weiter zu professionalisieren, wurde 2024 ein modernes Schulungszentrum für technische Großtierrettung eröffnet. Ziel ist es, Hilfsorganisationen in der schonenden und effizienten Rettung von Großtieren auszubilden. Mit über 18 Jahren Erfahrung und mehr als 2.000 erfolgreich durchgeführten Rettungen entspricht das Zentrum den Bedürfnissen von Feuerwehren, THW, Rettungsdiensten, Tierärzten und Landwirten. Das umfassende Schulungsprogramm stellt sicher, dass sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen bei den Teilnehmern verankert werden. Die Kurse umfassen unter anderem Sicherheit und Eigenschutz für Einsatzkräfte sowie die Simulation von Rettungseinsätzen unter realistischen Bedingungen, wie es tierrettung-suedbaden.de beschreibt.

Mit diesen Trainings wird ein wichtiger Grundstein für die Sicherheit von Mensch und Tier gelegt. Der Trend zur Weiterbildung im Bereich der Großtierrettung zeigt, dass die Sensibilisierung für diese Themen langsam, aber stetig zunimmt.

Details
OrtAlsfeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)