Gemeinschaftsfeier auf dem Alsfelder Marktplatz begeistert 150 Gäste!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 22. August 2025 findet auf dem Alsfelder Marktplatz das ökumenische "Sommer-Abend-Ma(h)l-Satt" statt. Erleben Sie eine festliche Tafel, Musik und Gemeinschaft!

Am 22. August 2025 findet auf dem Alsfelder Marktplatz das ökumenische "Sommer-Abend-Ma(h)l-Satt" statt. Erleben Sie eine festliche Tafel, Musik und Gemeinschaft!
Am 22. August 2025 findet auf dem Alsfelder Marktplatz das ökumenische "Sommer-Abend-Ma(h)l-Satt" statt. Erleben Sie eine festliche Tafel, Musik und Gemeinschaft!

Gemeinschaftsfeier auf dem Alsfelder Marktplatz begeistert 150 Gäste!

Was für ein herrlicher Abend auf dem Alsfelder Marktplatz! Ende August strömten rund 150 Gäste zum Sommer-Abend-Ma(h)l-Satt, einer Veranstaltung, die durch die Zusammenarbeit mehrerer Organisationen, unter anderem der Kirchlichen Nachbarschaftsräume „Gemeinden am Lutherweg“, dem Gruppenpfarramt und der Stadtmission Alsfeld, sowie der Katholischen Pfarrei Heilige Drei Könige Vogelsberg, ins Leben gerufen wurde. Etwa 100 Menschen hatten im Vorfeld mit einem bunten Buffet gerechnet, doch die Resonanz war deutlich größer als erwartet!

Die Teilnehmer brachten Speisen zum Teilen mit und sorgten gemeinsam für eine festlich gedeckte Tafel. Die Musik von der Band „Hut ab“ untermalte die herzliche Atmosphäre, die viele als besonders lebendig und freundlich empfanden. Auch das Linedance, geleitet von Sabine Althaus, kam bei den Gästen gut an und brachte Schwung in den Abend.

Besondere Momente und Gemeinschaft

Der Rahmen der Veranstaltung war von einem klaren Motto geprägt: „Früchte des Lebens“ – ein Thema, das durch Impulse, Gebete und Lieder im Laufe des Abends lebendig gemacht wurde. Highlight war die beeindruckende Feuer-Jonglage von Rainer Kehm, die viele Zuschauer in ihren Bann zog. Wie von den Organisatoren berichtet, endete der Abend mit dem gemeinsamen Singen des Liedes „Der Mond ist aufgegangen“ sowie einem Segen, was die Gemeinschaft weiter festigte.

Für die Veranstaltung, die im Vorfeld unter der Leitung von Cordula Otto, Evangelisches Dekanat Vogelsberg, organisiert wurde, war der Eintritt frei. Die Teilnehmer wurden gebeten, eigenes Geschirr mitzubringen, während die Getränke bereitgestellt wurden. Dieser einfache und effektive Ansatz förderte nicht nur das Miteinander, sondern auch den Gedanken der Nachhaltigkeit, der in diesen Zeiten von großer Bedeutung ist.

Kulturelle Vielfalt und Geistliches Miteinander

Ein weiterer interessanter Aspekt der Veranstaltung war die Vielfalt der Stimmen und Hintergründe unter den Beteiligten. Der Austausch und die Vernetzung untereinander wurden an diesem Abend großgeschrieben. Auch im Zusammenhang mit weiteren kulturellen Veranstaltungen in der Region, wie den mehrsprachigen Gottesdienstabläufen, die in der bayerischen G1-Agende eingeführt wurden, zeigt sich, wie wichtig es ist, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen und Brücken zu bauen. Über interkulturell-evangelisch.de kann man beispielsweise mehr über die Arbeit und die Möglichkeiten der Mitgestaltung erfahren.

Die Veranstaltung auf dem Alsfelder Marktplatz war also nicht nur ein frohes Fest des Teilens und der Geselligkeit, sondern bot auch einen Raum für interkulturellen Austausch und geistliche Inspiration. Wenn auch Sie Teil solcher lebendigen Gemeinschaften sein wollen, lohnt sich der Blick auf die kommenden Veranstaltungen in der Region!