Gruselige Neuheiten im Halloween-Haus: Gargoyle sorgt für Gänsehaut!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Familie Hampel in Homberg (Efze) präsentiert ein beeindruckendes Halloween-Haus mit neuen Attraktionen bis zum 2. November.

Familie Hampel in Homberg (Efze) präsentiert ein beeindruckendes Halloween-Haus mit neuen Attraktionen bis zum 2. November.
Familie Hampel in Homberg (Efze) präsentiert ein beeindruckendes Halloween-Haus mit neuen Attraktionen bis zum 2. November.

Gruselige Neuheiten im Halloween-Haus: Gargoyle sorgt für Gänsehaut!

In Homberg (Efze) wird die gruselige Jahreszeit wieder groß gefeiert! Familie Hampel hat ihre bekannten Halloween-Attraktionen in diesem Jahr um eine ganz besondere Neuheit erweitert: einen beeindruckenden animierten Gargoyle mit einer Spannweite von drei Metern. Dieses Kunstwerk hat Frank Hampel in zwei Monaten selbst gestaltet und wird sicherlich die Besucher begeistern. Das Halloween-Haus der Familie, das vor zwölf Jahren als kleine private Feier für die eigenen Kinder begann, hat sich zu einem beliebten Anziehungspunkt für Groß und Klein entwickelt.

Der Vorgarten ist ein wahres Mekka für kleine Gruselfans, mit kindgerechten Attraktionen wie einer Hexe, schaurigen Skelette und einer monströsen 25 Kilogramm schweren Riesenspinne. Für die älteren Besucher gibt es einen separat gestalteten Bereich in der Garage, der mit besonders schaurigen Dekorationen aufwartet. So wird für jeden etwas geboten – egal ob Jung oder Alt.

Ein schauriges Spektakel

Der Aufbau der Halloween-Attraktionen ist ein wahrer Kraftakt. Etwa zwei Wochen dauert es, bis alles bereit ist. Familie Hampel setzt dafür 500 Meter Kabel, 30 Elektromotoren, sechs Nebelmaschinen und 2000 LED-Lichter ein. Das alles wird ordentlich inszeniert, sodass die Gruselstimmung perfekt zur Geltung kommt. Das Halloween-Haus ist täglich von 17 bis 22 Uhr geöffnet, und die Gruselsensation kann bis zum 2. November besucht werden.

Obwohl die Familie einen vierstelligen Betrag jährlich in die Attraktionen investiert, bleibt der Eintritt kostenlos. Stattdessen freut man sich über Spenden, die jedoch für wohltätige Zwecke verwendet werden, nicht für neue Grusel-Dekorationen. So bleibt das Erlebnis spannend und sorgt gleichzeitig für einen guten Zweck.

Die Wurzeln von Halloween

Das Halloween-Fest findet am 31. Oktober statt und ist bekannt für seine Verbindungen zu Horror und dem Übernatürlichen. Ursprünglich hat Halloween seine Wurzeln in alten keltischen Erntefesten, insbesondere dem Samhain-Fest. Das Wort „Halloween“ leitet sich von „All Hallows‘ Eve“ ab, dem Vorabend zu Allerheiligen. Die Feierlichkeiten beinhalten traditionelle Aktivitäten wie das «trick-or-treating», bei dem Kinder von Tür zu Tür ziehen und Süßigkeiten sammeln. Viele Menschen drücken ihr Gespenstisches durch Kostüme aus, die von klassischen Figuren wie Geistern und Hexen bis hin zu modernen Charakteren aus Filmen reichen.

Während Halloween in vielen Kulturen weltweit zelebriert wird, variieren die Bräuche je nach Region stark. In den USA ist es zu einem kommerziellen Feiertag gewachsen, wobei laut Prognosen über 12 Milliarden US-Dollar in 2023 für Halloween ausgegeben werden. Die traditionellen Symbole, wie Skelette, Gespenster und Hexen, strahlen vor allem in den Farben Schwarz, Orange und Lila, die für das Fest typisch sind.

Ob Sie nun ein Fan von schaurigen Attraktionen sind oder sich einfach nur von der Atmosphäre mitreißen lassen wollen, das Halloween-Haus in Homberg (Efze) bietet für jeden Geschmack etwas. Also, schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von den gruseligen Kreationen der Familie Hampel verzaubern!

Für mehr Informationen zu klassischen Halloween-Dekorationen, wie dem Gargoyle, können Sie diese Seite besuchen: thehorrordome.com.

Um mehr über die Ursprünge und Bräuche von Halloween zu erfahren, werfen Sie einen Blick auf die Wiki-Seite zu Halloween.