Neue deutsche Küche in Berlin: Genuss-Trends erobern die Stadt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die neuesten kulinarischen Trends und Highlights in Berlin, präsentiert von Genussexperte Helmut Gote.

Entdecken Sie die neuesten kulinarischen Trends und Highlights in Berlin, präsentiert von Genussexperte Helmut Gote.
Entdecken Sie die neuesten kulinarischen Trends und Highlights in Berlin, präsentiert von Genussexperte Helmut Gote.

Neue deutsche Küche in Berlin: Genuss-Trends erobern die Stadt!

Die kulinarische Szene Berlins sprüht vor aufregenden Trends, die in den letzten Jahren die Stadt erobert haben. Davon berichtet unter anderem die Plattform WDR, die in ihrem Podcast von Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz die neuesten gastronomischen Highlights der Hauptstadt präsentiert. Die „Neue Deutsche Küche“ hat dabei Hochkonjunktur, ein Trend, der alte Klassiker modern interpretiert und auf die Speisekarten vieler Restaurants bringt. Gerade in diesem Kontext sind viele Berliner Gastronomien ansprechende Optionen für alle Food-Liebhaber.

Ein Paradebeispiel für diese neue Richtung ist das Restaurant Sphere von Tim Raue, das sich im Berliner Fernsehturm befindet. Hier wird ost- und westdeutsche Küche vereint und auf unnachahmliche Weise neu interpretiert. Raue ist bekannt für sein Gespür für unkonventionelle Geschmackskombinationen und macht jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Aber nicht nur in seinem Restaurant geht es kreativ zu, auch das Bundesbüdchen, wo traditionelle deutsche Snacks angeboten werden, steht für dieses neue Gastro-Gefühl. Das frisch zubereitete Essen aus vielseitigen regionalen Zutaten ist mittlerweile ein echter Trendsetter.

Tradition trifft Modernität

Die „Neue Deutsche Küche“ legt Wert auf eine Rückbesinnung zu deutschen Klassikern, allerdings mit einem modernen Twist. Gerichte wie Königsberger Klopse, die im Rahmen einer Umfrage als besonders bekannt ermittelt wurden, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese Gerichte, darunter auch Senfeier und Eisbein, werden oft in Restaurants serviert, die von traditionellen Wirtshäusern bis hin zu modernen Szenerestaurants reichen. Die Kreativität der Köche zeigt sich nicht nur in der Zubereitung, sondern auch in den verwendeten Zutaten.

Laut CN Traveller findet sich die Neue Deutsche Küche in zahlreichen Lokalitäten wieder, die alle ihren einzigartigen Stil präsentieren. So bietet etwa das Restaurant Hallmann & Klee im vergangenen Jahr einen Michelin-Stern für seine reduzierte Küche und zeigt, dass weniger manchmal mehr ist. Des Weiteren hat das Pots im Ritz-Carlton kreative Interpretationen klassischer deutscher Gerichte auf der Karte und das Trio überrascht mit innovativen Speisen, die die Tradition der deutschen Küche auf sehr moderne Art aufleben lassen.

Belebende Cocktailkultur

Aber nicht nur das Essen hat in Berlin floriert. Die Cocktail-Szene wird in einem weiteren Podcast-Segment des WDR beleuchtet. Unter anderem werden die klassischen Cocktailbars der Stadt vorgestellt, in denen der typisch Berliner Drink „Ohio“ gefragt ist. Hier treffen sich Cocktail-Enthusiasten in einer stimmigen Atmosphäre und genießen ausgefallene Kreationen. Von Velvet Bar in Neukölln bis zur Hildegard Bar in Charlottenburg – die Auswahl ist schier unerschöpflich. An dieser Stelle sei nochmal auf den Tipp von Gote und Schulz verwiesen, die eine Liste an empfohlenen Bars zusammengestellt haben, die für einen gelungenen Abend sorgen.

Wer als Genießer keine Gelegenheit auslassen möchte, die neuen kulinarischen Impulse Berlins zu entdecken, sollte sich die Tipps des WDR-Podcasts nicht entgehen lassen. So findet man zahlreiche weitere Empfehlungen für die gastronomischen Hotspots der Stadt, an denen echte Gaumenfreuden warten. Und für alle, die sich gerne selbst ins Kochen stürzen, bietet Michael C. Bienerts neues Buch „Cocktails in Berlin. Geschichte – Bars – Rezepte“ weitere inspirierende Anregungen, wie man sich diese Atmosphäre auch ins eigene Zuhause holen kann.