Dudenrode feiert: Neuer Mehrgenerationenplatz als Gemeinschaftsprojekt eröffnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 22.09.2025 wurde in Dudenrode ein neuer Mehrgenerationenplatz eröffnet, der unter budgetierten Kosten realisiert wurde.

Am 22.09.2025 wurde in Dudenrode ein neuer Mehrgenerationenplatz eröffnet, der unter budgetierten Kosten realisiert wurde.
Am 22.09.2025 wurde in Dudenrode ein neuer Mehrgenerationenplatz eröffnet, der unter budgetierten Kosten realisiert wurde.

Dudenrode feiert: Neuer Mehrgenerationenplatz als Gemeinschaftsprojekt eröffnet!

In Dudenrode wird gefeiert! Am 22. September 2025 wurde der neu gestaltete Mehrgenerationenplatz feierlich übergeben. Dieses Projekt zeigt einmal mehr, wie Gemeinschaft und Ehrgeiz Hand in Hand gehen können. Der Platz, der nun als zentraler Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft fungiert, wurde mit einem Budget von 381.000 Euro realisiert. Das ist ein echtes Schnäppchen: Die Ausgaben lagen fast 4.000 Euro unter dem veranschlagten Kostenrahmen. In Zeiten, in denen viele Bauprojekte über die Budgetgrenzen hinaus schießen, bringt Dudenrode ein gutes Beispiel mit seiner effizienten Planung und Umsetzung, wie Werra-Rundschau berichtet.

Besonders im Vordergrund standen die Verdienstliche der Dorfbewohner. Landrätin Nicole Rathgeber würdigte deren Engagement und betonte, wie wichtig solche gemeinschaftlichen Projekte für das Dorf sind. Erste Stadträtin Andrea Stöber konnte ebenfalls erfreut feststellen, dass es nicht oft vorkommt, dass öffentliche Investitionen unter dem vorgesehenen Kostenrahmen bleiben. Es ist ein echter Grund zum Feiern!

Ein Platz für alle Generationen

Der neue Mehrgenerationenplatz dient als wahrer Dorfmittelpunkt. Hier finden nicht nur Begegnungen und Veranstaltungen statt, sondern der Platz ist auch ein idealer Start- und Zielpunkt für Wanderer. Der Platz ist ausgestattet mit einer kleinen Küche und einem überdachten Freisitz, der mit Tischen und Bänken zum Verweilen einlädt. Ortsvorsteher Rainer Hennemuth und Stadtverordnetenvorsteher Mario Ziegler dankten allen Beteiligten für ihre Unterstützung und die wertvolle Mitarbeit an dem Projekt.

Was machen nun also andere Dörfer, die ähnliche Ziele verfolgen? Sie können sich von den Erfolgen in Dudenrode inspirieren lassen. Entsprechend der Rahmenbedingungen des Dorferneuerungsprogramms Niedersachsen sind Zuschüsse eine ausgezeichnete Möglichkeit, um solche Projekte zu finanzieren. Laut den Vorgaben der Niedersachsen.de können maximal 30.000 Euro Zuschuss je Dorfregion bereitgestellt werden. Das ermöglicht nicht nur Renovierungen, sondern auch die Schaffung von Gemeinschaftseinrichtungen.

Fördermöglichkeiten zeichnen sich ab

Die Fördermittel zielen darauf ab, dörfliche Plätze, Wege und Straßen zu gestalten, sowie Einrichtungen der Daseinsvorsorge zu schaffen und zu erhalten. Schaffensfreudige Bürger von Dudenrode erhalten mit dem neuen Platz eine wertvolle Infrastruktur, die sowohl den sozialen Zusammenhalt stärkt als auch als kultureller Knotenpunkt fungiert.

Der Mehrgenerationenplatz in Dudenrode ist daher nicht nur ein Ort der Gemeinsamkeit, sondern auch ein Vorbild für andere Gemeinden. Es ist klar, dass dort viel Freude und Zusammenhalt herrscht – ein Platz, auf dem man ganz einfach gute Nachbarschaft pflegen kann. So bleibt auch der Aufruf von Nicole Rathgeber in Erinnerung: „Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, unsere Dörfer lebendig zu halten!“ Diese Botschaft ist für alle Gemeinden in Hessen, die sich im Rahmen von Initiativen zur Dorfentwicklung engagieren, von großem Wert.