Entdeckertour zu Schatzkammern: Bauern-Barock-Kirchen in Osthessen!

Entdeckertour zu Schatzkammern: Bauern-Barock-Kirchen in Osthessen!

Bebra, Deutschland - Die Bauern-Barock-Kirchen Osthessens waren am 17. Juni 2025 der Schauplatz eines besonderen Events, bei dem über 100 Kulturbegeisterte in die faszinierende Welt der regionalen Kirchen eintauchten. Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck hat zur zweiten Entdeckertour eingeladen, bei der die Geschichte, Kunst und auch köstliche Speisen nicht zu kurz kamen. Der Startpunkt war die Kirche in Odensachsen, wo Pfarrer Thomas Funk über die Entstehungsgeschichte des Kirchenschiffs aus den Jahren 1740/41 sowie des älteren Wehrturms informierte. Besonders die prächtigen Innenräume, die durch Spenden von Adelsfamilien gefördert wurden, fiel den Besuchern ins Auge.

Mit musikalischen Darbietungen von Burghard Keth an der Orgel und Pfarrer Funk, der mit der Laute den Schlussakkord zur Fortsetzung der Pilgerfahrt anstimmte, waren die Teilnehmer sofort in den Bann der Veranstaltung gezogen. Der Weg führte sie weiter zur nächste Station, der Kirche in Bodes, wo Jutta Warninghoff die kompakte Kirche mit ihrer Doppelempore vorstellte. Das A-capella-Quartett „4singen“ begeisterte die Anwesenden mit zwei eindrucksvollen Chören, während Stefan Kasper ein handgeschriebenes Gesangbuch von 1675 präsentierte, das historische Audioschnipsel der Gottesdienste lebendig machte.

Eine Reise durch die Zeit

Ein weiteres Highlight der Tour waren die herzhaften Ploatz in verschiedenen Geschmacksvarianten, die von der Bodeser Dorfgemeinschaft zubereitet wurden. Bei dieser Gelegenheit kam auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz. Die dritte Station der Entdeckertour war die Mansbach, die als älteste osthessische Bauern-Barockkirche gilt. Pfarrer Harald Krüger informierte die Besucher über die Geschichte dieser Kirche, die von außen schlicht wirkt, jedoch mit einer beeindruckenden Innenausstattung punktet. Der Organist Matthias Steinmacher sorgte mit Kompositionen von Johann Sebastian Bach für eine musikalische Untermalung, die das Barockflair verstärkte.

Die letzte Station führte die Besucher nach Ausbach, wo Pfarrerin Dorothee Becker die Entdeckertour beendete. Neben der Erwähnung des prächtig bemalten Holztonnengewölbes mit musizierenden Engeln gab es auch einen gemütlichen Ausklang mit dem Posaunenchor Schenklengsfeld unter der Leitung von Sabine Pilz. Bei Kaffee und Kuchen, serviert unter der alten Kirchenlinde, wurde die Gemeinschaft und das Erlebte noch einmal gefeiert. Die Teilnehmer der Tour waren sich einig: Diese Entdeckungsreise zu den Bauern-Barock-Kirchen Osthessens bietet nicht nur kulturelle Einblicke, sondern ist auch ein Fest des gemeinsamen Erlebens.

Ein Blick auf die bevorstehenden Veranstaltungen

Die Entdeckertouren in den Bauern-Barock-Kirchen Osthessens sind Teil eines größeren Projektes, das die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck in Kooperation mit elf Kirchengemeinden und der Tourismusförderung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg organisiert. Insgesamt sind im Zeitraum von Mai bis Juni 2025 auch noch zwei weitere Touren geplant, die sich unter dem Motto „Kirchen von der Haune bis zur Kuppenrhön“ am 14. Juni 2025 und „Kirchen entlang von Ulfe und Fulda“ am 28. Juni 2025 mit weiteren eindrucksvollen Kirchen befassen werden. Diese Touren sollen den Teilnehmern Einblicke in die tiefere Religiosität und kunstfertige Gestaltung der regionalen Kirchen ermöglichen, die bis heute lebendige Zeugen der Barockzeit sind.

Für all jene, die an den bevorstehenden Entdeckertouren interessiert sind, sind Bustransfers verfügbar und eine Anmeldung für die Veranstaltungen erforderlich. Anmeldungen und weitere Informationen gibt es bei der Evangelischen Kirche und über die jeweiligen Ansprechpartner. Wer also das kulturelle Erbe Osthessens hautnah erleben möchte, hat bei diesen Touren die perfekte Gelegenheit, mehr über die Schätze, Geheimnisse und Geschichten der Dorfkirchen zu erfahren. HNA berichtete, dass die erste Entdeckertour bereits vor zehn Jahren stattfand und mittlerweile einen festen Platz im Kalender der Region hat. Auch Osthessen-News hebt hervor, wie bedeutend diese Veranstaltungen für die kulturelle Identität der Region sind.

Details
OrtBebra, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)