Wasserversorgung Hammersbach: Zwei Anbieter im Rennen um die Konzession!

Wasserversorgung Hammersbach: Zwei Anbieter im Rennen um die Konzession!

Köbler Weg 44, 63546 Hammersbach, Deutschland - In der Gemeinde Hammersbach steht eine entscheidende Veränderung in der Wasserversorgung bevor. Mit Blick auf die zukünftige Versorgung der Bürger:innen in Langen-Bergheim hat die Gemeinde ein Ausschreibungsverfahren für eine neue Konzession ins Leben gerufen. Diese Konzession umfasst den Betrieb des Wasserversorgungsnetzes und zielt darauf ab, die Grundversorgung ab dem 1. Oktober 2025 zu gewährleisten. Bürgermeister Michael Göllner (SPD) hat den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens erläutert und berichtet von zwei potenziellen Dienstleistern, die die Anforderungen an die Wasserversorgung bereits erfüllt haben. Die Angebote dieser Dienstleister werden nun angefordert, während die letzte Entscheidung bei der Gemeindevertretung liegt. So weit, so gut – aber was bedeutet das konkret für die Bürger:innen?

Für die Gemeinde Hammersbach ist die Wasserversorgung in zwei Teile gegliedert. Im Ortsteil Marköbel bezieht die Bevölkerung das Wasser von den Kreiswerken, einem kommunalen Unternehmen, während Langen-Bergheim seit vielen Jahren auf die eigene Brunnenversorgung setzt. Bisher profitieren die Bürger:innen in Langen-Bergheim von günstigeren Wassergebühren, da die Gemeinde hier im Regiebetrieb arbeitet.

Investitionen für die Zukunft

Im Rahmen des Investitionsprogramms von 2023 bis 2027 plant die Gemeinde Hammersbach, 1,3 Millionen Euro in die Sanierung des Hochbehälters und des Rohrleitungsnetzes zu investieren. Diese Maßnahmen werden über den Gemeindehaushalt und Kredite finanziert, wobei die Refinanzierung ohnehin über die Wassergebühren erfolgt. Die Reparaturen des bestehenden Versorgungsnetzes sind durch einen Betriebsführungsvertrag geregelt, der am 30. September 2025 ausläuft. Der neue Konzessionsvertrag kann bis zu 20 Jahre laufen.

op-online.de berichtet, dass der aktuelle Vertrag mit den Kreiswerken die Gemeinde jährlich etwa 25.000 Euro an Wegenutzungsentgelt einbringt. Die Hammersbacher Gemeindevertretung hat bereits im vergangenen Dezember die Ausschreibung für die neue Konzession beschlossen, um sicherzustellen, dass die Versorgung auch in Zukunft auf sicheren Füßen steht. Die Ausschreibung fordert, dass bis zum 16. Mai 2025 schriftlich Interesse bekundet wird. Die entsprechenden Informationen wurden europaweit veröffentlicht.

Transparenz und Wettbewerb im Vergabeverfahren

Die Vergabekammer des Landes Hessen hat dabei die Aufsicht. Es wird auf die Einhaltung der Richtlinien für den öffentlichen Wettbewerb sowie auf Gleichbehandlung und Transparenz geachtet. Laut der Webseite ausschreibungen-deutschland.de ist die Teilnahme am Vergabeverfahren nicht exklusiv, was die Chancen für neue Anbieter erhöhen könnte. Die Gemeinde Hammersbach agiert hier als lokale Gebietskörperschaft mit dem Ziel, den Bürger:innen eine verlässliche und wirtschaftliche Wasserversorgung zu sichern.

Wenn alles nach Plan verläuft, könnte die neue Konzession ab Oktober 2025 den Bürger:innen nicht nur weiterhin eine sichere Wasserversorgung bieten, sondern auch ein Zeichen für nachhaltige Investitionen und wirtschaftliches Handeln der Gemeinde setzen. Die nächste Phase des Verfahrens wird mit Spannung erwartet, während die Gemeinde auf die Angebote der interessierten Dienstleister wartet.

Details
OrtKöbler Weg 44, 63546 Hammersbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)