Bebra setzt ein Zeichen: Schule ohne Rassismus feierlich aufgenommen!
Bebra setzt ein Zeichen: Schule ohne Rassismus feierlich aufgenommen!
Bebra, Deutschland - Die Brüder-Grimm-Gesamtschule (BGGS) in Bebra hat einen bedeutenden Schritt in Richtung einer respektvollen und vielfältigen Schulkultur gemacht. In einer feierlichen Zeremonie am 16. Juni 2025 wurde die Schule offiziell als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in das entsprechende Netzwerk aufgenommen. Diese Initiative wurde aus der Schulgemeinde heraus beschlossen, wo über 85 Prozent der Mitglieder für die Mitgliedschaft votierten. Damit ist die BGGS die 217. Schule in Hessen, die sich diesem wichtigen Netzwerk anschließt, wie HNA berichtet.
Die feierliche Veranstaltung fand in der Großsporthalle statt und wurde von zahlreichen Ehrengästen besucht. Unter ihnen war Fabian Lippert, der Landeskoordinator des Netzwerks, der den Schülerinnen und Schülern die offizielle Urkunde und das Logo übergab. In seiner Ansprache hob Lippert die Notwendigkeit von Mut hervor, um gegen Ausgrenzung und Bedrohungen einzutreten. Schulleiter Manfred Brill stellte die Vielfalt der Schülerschaft heraus, die sich aus 22 Nationalitäten und 11 Religionsgemeinschaften zusammensetzt. Er forderte alle Anwesenden auf, aktiv gegen Rassismus vorzugehen.
Aktive Rolle der Schüler und der Schulgemeinde
Ein weiterer wichtiger Akteur bei dieser feierlichen Übergabe war der Schulsprecher Omar Amino, der sein Engagement für ein respektvolles Miteinander versprach. „Schaut hin und seid mutig“, lautete sein eindringlicher Aufruf an die Mitschülerinnen und Mitschüler, sich für die Werte der Menschlichkeit und des Respekts einzusetzen. Dabei wurde auch die Unterstützung von Landrat Torsten Warnecke deutlich, der darauf hinwies, wie wichtig Respekt vor Menschenrechten ist, um Ausgrenzung zu verhindern.
Bürgermeister Stefan Knoche ermunterte die Schüler, weiterhin Mut zu zeigen und betonte, sie seien die Zukunft für Bebra. Die Veranstaltung beinhaltete auch die Botschaft von Eberhard Hohlbein vom Staatlichen Schulamt, der betonte, dass Werte wichtig sind, um Konflikte zu lösen. Ebenso wird Jens-Eike Albrecht, ein ehemaliger Schüler und Rollstuhl-Basketball-Nationalspieler, als Pate fungieren und sein Wissen und seine Erfahrung einbringen.
Mehr als ein Titel: Werte, die zählen
Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verbindet mittlerweile über 4.600 Schulen bundesweit. Es zielt darauf ab, aktiv gegen Diskriminierung einzutreten und für die Würde aller Menschen zu stehen. Wie Schule ohne Rassismus darstellt, sind die Voraussetzungen für die Aufnahme in das Netzwerk klar: mindestens 70 Prozent Zustimmung der Schulmitglieder sowie die Benennung eines Paten. Materialen zur Unterstützung von Unterricht und Projekten sind im Courage-Shop erhältlich, was die BGGS nutzen könnte, um den Enthusiasmus für das Thema langfristig zu sichern.
Rassismus in der Gesellschaft bleibt ein heißes Thema. Laut dem deutschen Schulportal ist es wichtig, Rassismus nicht zu leugnen, sondern im Unterricht aktiv zu thematisieren. Die frühe Erziehung zur Diversität ist entscheidend, um Vorurteile abzubauen und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Die Einstellung von Lehrkräften zu diesem Thema spielt eine zentrale Rolle, um die Schulkultur positiv zu beeinflussen und rassistische Bilder zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Ort | Bebra, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)