Hoch Yvonne bringt Traumwetter: Bis zu 33 Grad am Wochenende!
Hoch Yvonne bringt Traumwetter: Bis zu 33 Grad am Wochenende!
Hanau, Deutschland - Es ist der 17. Juni 2025 und die Hessen können sich auf ein Traumwochenende freuen! Hoch „Yvonne“ bringt nicht nur warme Luft, sondern auch ideale Wetterverhältnisse für Freizeit und Reisen. Ab heute dominieren Sonne und Wärme in ganz Deutschland, wie hanauer.de berichtet. Während die Temperaturen im Norden zwischen 21 und 25 Grad liegen, dürfen sich die Südhessen auf bis zu 30 Grad freuen.
Am Mittwoch, dem 18. Juni, können wir mit noch höheren Temperaturen rechnen, die im Südwesten bis zu 32 Grad erreichen. Ein milder Nachtluftzug bleibt die ganze Woche über. Wer die Nacht genießen möchte, findet Temperaturen zwischen 10 und 17 Grad angenehm vor. Am Donnerstag, dem 19. Juni, erwartet uns der Feiertag Fronleichnam mit Temperaturen zwischen 21 und 31 Grad, fast wolkenlosem Himmel und kein Gewitterrisiko in Sicht.
Hitze bis zum Wochenende
Von Freitag bis Sonntag geht es dann richtig zur Sache: Höchstwerte um die 33 Grad erwarten die Wetterexperten. Ein einzelnes Hitzegewitter könnte am Sonntag im äußersten Südwesten durchblitzen, aber die meisten Regionen bleiben trocken und sonnig. Die Nachttemperaturen pendeln sich zwischen 11 und 14 Grad ein, was die Wärme der Tage angenehm abrundet.
Zudem wird prognostiziert, dass der gesamte Juni 2025 bereits zu warm war und dies auch für die kommenden Monate gilt. Die Wettermodelle des amerikanischen CFS und des europäischen ECMWF deuten darauf hin, dass Juli und August ebenfalls wärmer als üblich werden. Das Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums zeigt, dass ein weiteres Jahr mit hohen Temperaturen und geringen Niederschlägen die Wasserversorgung gefährden könnte, da der Wasserbedarf in der Landwirtschaft steigt, besonders bei den Trockenperioden im Frühjahr.
Ein Blick in die Zukunft
Wie Euronews berichtet, werden in diesem Sommer Temperaturen, die mehrere Grade über dem Durchschnitt liegen, erwartet. Es sind sogar Werte jenseits der 40-Grad-Marke möglich. Diese extreme Wärme hat nicht nur Folgen für unsere Freizeit, sondern könnte auch zu einem Anstieg hitzebedingter Todesfälle in Europa führen. Die Prognosen sprechen von bis zu 2,3 Millionen zusätzlichen Hitzetoten in Zukunft, was auf die Dringlichkeit hinweist, sich mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen.
Ein Rückblick auf vergangene Sommer zeigt, dass die letzten Jahre häufig von Extremwetter geprägt waren. 2022 erlebten wir eine historische Sommerdürre, während 2021 von Flutkatastrophen und rekordverdächtigen Regenfällen geprägt war. Solche Trends sind alarmierend, und die Prognosen lassen befürchten, dass die Wetterbedingungen in den kommenden Monaten nicht unbedingt besser werden.
Wir freuen uns also auf ein sonniges Wochenende, aber die Augen sollten auch auf die Wetterprognosen für die kommenden Monate gerichtet bleiben. Die Vorhersagen deuten darauf hin, dass wir uns auf einen sommerlichen Hochdruck-Wettergenuß einstellen können – aber auch auf einige Herausforderungen durch die mögliche Trockenheit.
Details | |
---|---|
Ort | Hanau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)