Klinikum Bad Hersfeld: Sanierung erfolgreich! Neue Führung, positive Bilanz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Klinikum Bad Hersfeld hat unter Katja Bittner erfolgreich seinen Sanierungsprozess abgeschlossen. Sebastian Mock ist neuer Geschäftsführer.

Das Klinikum Bad Hersfeld hat unter Katja Bittner erfolgreich seinen Sanierungsprozess abgeschlossen. Sebastian Mock ist neuer Geschäftsführer.
Das Klinikum Bad Hersfeld hat unter Katja Bittner erfolgreich seinen Sanierungsprozess abgeschlossen. Sebastian Mock ist neuer Geschäftsführer.

Klinikum Bad Hersfeld: Sanierung erfolgreich! Neue Führung, positive Bilanz!

Im Klinikum Bad Hersfeld gibt es gute Nachrichten zu vermelden: Der wirtschaftliche „Turnaround“ ist geschafft. Katja Bittner, die seit neun Monaten als Sanierungsgeschäftsführerin fungierte, zog eine positive Bilanz ihrer Amtszeit und übergab am 1. August 2025 das Ruder an Sebastian Mock, einem erfahrenen Gesundheitsmanager von 34 Jahren, der zuvor mehrere Helios-Einrichtungen leitete. Mock wird den Sanierungsweg fortsetzen und die Weichen für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung stellen, wie inSüdthüringen berichtet.

Bittners Amtsantritt war nicht einfach. Bei ihrem Einstieg hatte das Klinikum ein jährliches Defizit von rund 40 Millionen Euro, das durch Zahlungen des Kreises ausgeglichen wurde. Der Druck war enorm, doch durch rasche Maßnahmen und eine klare Strategie gelang es, das Klinikum auf Kurs zu bringen. Es wird sogar prognostiziert, dass das Klinikum theoretisch in fünf Jahren defizitfrei sein könnte, sofern die positive Entwicklung anhält und die politischen Rahmenbedingungen stimmen.

Erfolgreiche Sanierungsmaßnahmen

Die Sanierung maßgeblich vorantreiben konnten unter anderem die Zusammenlegung der Intensivstationen, welche personelle Engpässe abbaute und Einsparungen von 2,5 Millionen Euro generierte. Bittner zählte dazu Maßnahmen wie den Verzicht auf Honorarärzte in der Psychiatrie, was zu einem „siebenstelligen Betrag“ an Einsparungen führte. Diese Schritte sind nicht nur in der finanziellen Bilanz sichtbar, sondern haben auch die Qualität der Patientenversorgung verbessert. Der Blick in die Zukunft verspricht weitere Einsparungen durch die geplante Verlegung der Orthopädie und die Integration des Herz- und Kreislaufzentrums ins Klinikum, wie HNA hervorhebt.

Diese Erfolge sind auch im Kontext der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen zu sehen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt, dass zahlreiche Kliniken an der finanziellen und personellen Belastungsgrenze operieren. Rund 60 Prozent der Krankenhäuser rechneten Ende 2021 mit wirtschaftlichen Verlusten. Daher ist es umso wichtiger, dass Kliniken wie das Bad Hersfelder sich strategisch neu aufstellen und kontinuierlich ihre Wirtschaftlichkeit überprüfen und anpassen, wie PwC anmerkt.

Für die Patient:innen und die Region ist es erfreulich, dass das Klinikum Bad Hersfeld auf einem stabilen Kurs ist und die Weichen für eine positive Zukunft stellt. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Sebastian Mock den eingeschlagenen Sanierungskurs erfolgreich fortsetzen kann und die lange vermisste Defizitfreiheit schnellstmöglich erreicht wird.