FSJ an der Pestalozzischule: Ein Sprungbrett für junge Talente!

Erfahren Sie, wie FSJler an der Pestalozzischule Fulda Schüler unterstützen und ihre beruflichen Ziele verwirklichen.
Erfahren Sie, wie FSJler an der Pestalozzischule Fulda Schüler unterstützen und ihre beruflichen Ziele verwirklichen. (Symbolbild/MH)

FSJ an der Pestalozzischule: Ein Sprungbrett für junge Talente!

Fulda, Deutschland - Ein besonderes Jahr für junge Menschen: Sechs Freiwillige leisten seit September 2024 ihren Dienst an der Pestalozzischule in Fulda. Diese engagierten FSJler (Freiwilligen Sozialen Jahr) helfen nicht nur im Schulalltag, sondern sammeln auch wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft. “Es hat mir geholfen, sozialer zu werden”, so ein FSJler. Das zeigt, wie bedeutend diese Einsätze für die persönliche Weiterentwicklung sind.

Das Ziel des FSJ ist klar: Berufserfahrung und Einblicke in die pädagogische Praxis sammeln. Dazu gehört das Abholen der Schüler vom Bus und die Unterstützung im Unterricht. Die FSJler helfen dabei, die Jugendlichen nicht nur bei schulischen Themen, sondern auch in alltäglichen Belangen wie Essen und Toilettengängen zu begleiten. Auch beim Aufräumen nach dem Unterricht sind die Freiwilligen gefragt, und an schönen Tagen geht’s zum Spielen und Basteln nach draußen. Die Pestalozzischule bietet eine abwechslungsreiche Umgebung, die auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt ist.

Vielfältige Aufgaben und positive Erlebnisse

Die FSJler übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben. Sie unterstützen Lehrkräfte, helfen Schülerinnen und Schülern bei Fragen und Problemen und fördern die Kommunikation im Klassenzimmer. Gespräche über Fußball oder PC-Spiele sind dabei ebenso wichtig wie das gemeinsame Arbeiten im Team. Mahdiya Abasi und Raphael Erk berichten von ihrer persönlichen Weiterentwicklung und den sozialen Kompetenzen, die sie durch ihre Tätigkeit gewinnen konnten. Auch Charlotte Weiser und Mathias Neif fühlen sich in ihrem Berufswunsch bestärkt, Förderschullehrerin und Erzieher zu werden.

Ein typischer Arbeitstag beginnt um 7:50 Uhr und endet um 16:35 Uhr. Mit dem Empfang der Schüler und dem Begleiten in die Klassenräume starten die FSJler in den Tag. Und auch nach Schulschluss wird es nicht langweilig, denn haushaltsnahe Aufgaben wie Müll einsammeln oder das Reinigen der Kleinbusse fallen an. Diese Aufgaben werden oft in Teamarbeit erledigt, was nicht nur effizient ist, sondern auch den Spaßfaktor erhöht. Osthessen News berichtet, dass viele Freiwillige trotz der Herausforderungen die Zeit an der Pestalozzischule als sehr bereichernd empfinden.

Ein Blick in die Zukunft

Mit dem Ende dieses Schuljahres plant die Pestalozzischule, im nächsten Schuljahr 2025/2026 sieben neue FSJ-Stellen einzurichten. Dies zeigt nicht nur die Wertschätzung und wichtige Rolle der Freiwilligen im Team, sondern auch das Engagement der Schule, weiterhin jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, praktische Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln. Jugendfreiwilligendienste.de hebt hervor, dass ein Freiwilliges Soziales Jahr sowohl soziale als auch fachliche Kompetenzen fördert und zur Steigerung von Selbstständigkeit und Selbstvertrauen beiträgt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das FSJ an der Pestalozzischule in Fulda ist nicht nur eine praktische Hilfe im Schulalltag, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für junge Menschen, die sich auf spannende Wege in ihre berufliche Zukunft begeben.

Details
OrtFulda, Deutschland
Quellen