Entdecken Sie das historische Kloster Frauenberg über Fulda!
Entdecken Sie das historische Kloster Frauenberg über Fulda!
Fulda, Deutschland - Ein Ausflug auf den Frauenberg bietet nicht nur eine atemberaubende Aussicht über Fulda, sondern auch einen tiefen Einblick in die Geschichte des Klosters Frauenberg. Dieses liegt malerisch auf einem Hügel und beherbergt eine barocke Kirche sowie ein angrenzendes Kloster, das seit über 800 Jahren von den Franziskanern genutzt wird. An diesem geschichtsträchtigen Ort wird die Inklusion thematisiert, was ihn zu einem einzigartigen Ziel für Besucher macht. Als Treffpunkt für Führungen dient der Eingang der Klosterkirche, wo jeden Samstag um 15.30 Uhr spannende Einblicke in das Leben der Franziskaner sowie die historische Bedeutung des Klosters gegeben werden. Der Eintritt kostet für Erwachsene 9,00 € und für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 7,00 €. Diese Informationen hat Osthessen News zusammengetragen.
Die Geschichte des Klosters reicht bis in die Zeit des Bischofs Bonifatius zurück, der von 672 bis 754 lebte. Nach seinem Tod wurde ihm zu Ehren eine kleine Kapelle auf dem nahegelegenen Berg erbaut. Um 800 erweiterte Abt Ratgar diese Kapelle und errichtete eine Kirche sowie ein Kloster, das 809 der Mutter Gottes geweiht wurde. Der Ort war bis ins 13. Jahrhundert als „Bischofsberg“ bekannt, bevor er den Namen „Berg Unserer Lieben Frau“, auch im Volksmund als „Frauenberg“ bekannt, erhielt. Auf fulda.franziskaner.de wird die spannende Entwicklung des Klosters und die Gründungsgeschichte der Franziskaner in Fulda detailliert beschrieben.
Die Franziskaner und ihre Rückkehr
Die Franziskaner kamen 1237 nach Fulda und blieben dort mehr als 300 Jahre. Doch im Jahr 1550 mussten sie während der Reformationszeit das Kloster verlassen. Es war die Rückkehr während des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1620, als der Fürstabt der Fuldaer Benediktinerabtei die Franziskaner erneut nach Fulda rief und sie die Traditionen an diesem geschichtsträchtigen Ort fortführen konnten.
Die Franziskaner haben in Deutschland eine bemerkenswerte Geschichte, die sich über 800 Jahre erstreckt. Hunderttausende von Gläubigen erlebten die Erneuerungen und Herausforderungen, die die verschiedenen Provinzen durchlebten, wie z. B. in Würzburg, Köln und Halberstadt. So haben sie trotz mancher Widrigkeiten zahlreiche Klöster gegründet und ihre Einflüsse in der Region verloren und wiedergewonnen. Diese Informationen hat franziskaner.de zusammengetragen.
Ein Ort der Begegnung
Heutzutage ist das Kloster Frauenberg nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein Raum für Inklusion. Die Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung antonius: gemeinsam Mensch zeigt, dass hier alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, willkommen sind. Dieser Ansatz verleiht dem Kloster eine moderne Note und zeigt, wie Tradition und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen miteinander in Verbindung stehen können.
Ein Besuch des Klosters Frauenberg lohnt sich auf jeden Fall. Ob für die beeindruckende Architektur, die reiche Geschichte oder die Möglichkeit, sich auf eine persönliche Reise der Einkehr und des Verständnisses zu begeben – hier ist für jeden etwas dabei.
Details | |
---|---|
Ort | Fulda, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)