MINT-Messe in Witzenhausen: Technik zum Anfassen für Groß und Klein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 21. September 2025 findet in Witzenhausen eine MINT-Messe mit über 60 Ausstellern und kostenlosen Mitmach-Experimenten statt.

Am 21. September 2025 findet in Witzenhausen eine MINT-Messe mit über 60 Ausstellern und kostenlosen Mitmach-Experimenten statt.
Am 21. September 2025 findet in Witzenhausen eine MINT-Messe mit über 60 Ausstellern und kostenlosen Mitmach-Experimenten statt.

MINT-Messe in Witzenhausen: Technik zum Anfassen für Groß und Klein!

Am Sonntag, dem 21. September 2025, heißt es im Schulcampus Witzenhausen wieder „Technik zum Anfassen“. Von 11 bis 17 Uhr können Alt und Jung spannende Einblicke in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) erhalten. Die Eintrittskarten kosten nichts – hier ist für jede und jeden etwas dabei! Immerhin werden über 60 Aussteller erwartet, darunter Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Schulen, die ihr umfangreiches Wissen und ihre beeindruckenden Projekte präsentieren. Dabei geht es vor allem darum, die Begeisterung für MINT-Berufe zu wecken und zukünftige Generationen zu inspirieren.

Ein Highlight wird die offizielle Eröffnung der Veranstaltung sein, die um 11 Uhr durch Armin Schwarz, den Hessischen Minister für Kultus, Bildung und Chancen, im Naturwissenschaftlichen Zentrum Copernicum erfolgen wird. Die Vielfalt des Programms bietet mit faszinierenden Experimenten und verblüffenden Phänomenen nicht nur zum Staunen viel, sondern auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und mitzumachen.

Ein Erfahrungsticket in die Zukunft

Doch das ist noch lange nicht alles! Die Besucher können sich auf interessante Einblicke in innovative Forschungsprojekte freuen sowie Informationen zu Ausbildungsplätzen und Karrierewegen in technologieaffinen Berufen. Auch die Erlangung von Grundkompetenzen in MINT-Fächern steht im Mittelpunkt. Das Thema MINT-Berufsorientierung wird von verschiedenen Initiativen wie der Telekom Stiftung unterstützt, welche darauf abzielen, Schulen bei der Gestaltung von Lernangeboten in diesen Bereichen zu fördern. Hierbei werden auch die Bedürfnisse der Schüler im Blick behalten, um die Attraktivität von MINT-Fächern zu steigern.

Ein besonderes Augenmerk wird im Rahmen des diesjährigen Wissenschaftsjahres 2025 auf das Thema „Zukunftsenergie“ gelegt. Präsentationen zu Energiewende und Klimaschutz stehen hier auf dem Programm. Diese Themen sind nicht nur von aktueller Bedeutung, sondern sollen auch dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltige Lösungen zu schärfen.

Für Leib und Wohl ist gesorgt

Kulinarisch wird ebenfalls auf die Bedürfnisse der Gäste eingegangen. Die Johannisberg-Schule und die Beruflichen Schulen verwöhnen ihre Besucher mit einer Auswahl an Kaffee, Kuchen, warmen Snacks und Getränken. So lässt sich der Tag entspannt genießen, während man sich über die neuesten Entwicklungen in der MINT-Welt informiert.

Der Schulcampus Witzenhausen ist somit der ideale Ort, um die Faszination für Technik und Wissenschaft hautnah zu erleben. Ob für Schulklassen, Familien oder Technikbegeisterte – die MINT-Messe verspricht ein spannendes Programm mit zahlreichen Mitmach-Aktionen. Lassen Sie sich dieses besondere Erlebnis nicht entgehen! Weitere Informationen finden Sie auf meineregion365 und TMK Kassel.