Eschweger Johannisfest 2025: Rummelspaß und neue Attraktionen warten!
Eschweger Johannisfest 2025: Rummelspaß und neue Attraktionen warten!
Eschwege, Deutschland - Ein Blick auf das Eschweger Johannisfest, das auch als „Hänschenfest“ bekannt ist, zeigt, dass hier seit undenklichen Jahren das Leben pulsiert. Der diesjährige Rummel, der am Freitagnachmittag, den 27. Juni 2025, eröffnet wurde, verspricht spannende Attraktionen und jede Menge Spaß für Jung und Alt. Die letzten Schausteller haben am Donnerstag ihre Vorbereitungen abgeschlossen, sodass nun die Besucher vom bunten Treiben profitieren können. Dazu HNA berichtet, dass ein Familientag mit reduzierten Preisen den Festauftakt einläutet.
Warum ist das Johannisfest so besonders? Der Ursprung des Fests reicht bis ins Jahr 1594 zurück, als die Schuljugend Maien aus Grebendorf holte. Über die Jahrhunderte hat sich das Fest stetig weiterentwickelt und ist heute ein großes Volksfest für Einheimische und Zugezogene. Verantwortlich für einen Großteil der Organisation ist das Trio Kevin Gros, Theresa Throm und Rosemarie Schmerbach. In diesem Jahr gibt es eine Besonderheit: Das imposante Fahrgeschäft „Escape“ der Familie Köhrmann hat seinen Weg nach Eschwege gefunden. Nach einem Schwertransport von 74 Tonnen steht es nun stolz auf dem Festplatz.
Tradition und Toleranz
Das Johannisfest hat sich über die Jahre stark verändert. Anfangs waren nur die Schuljugend und die Lehrerschaft willkommen. Ab 1803 durften auch Mädchen teilnehmen und mittlerweise ist es ein Fest, das alle anzieht. Von historischen Ursprüngen, wie dem Maiengang und dem Ausschenken von Bier an Lehrer und Schüler, hat sich ein farbenfrohes Fest entwickelt, das zahlreiche Programmpunkte bietet. So festigte sich etwa die Tradition des Kränzewickelns und die „Kleine Nachtmusik“, die heute nach den Konzerten zur Tradition gehören. Laut Eschwege.de treffen sich am Montag viele Einheimische im Festzelt zum Frühschoppen.
Die Attraktionen sind ein Höhepunkt des Festes und locken jährlich über 10.000 Besucher auf den Platz. Zu den Highlights zählen das weltweit größte transportable Freefall-Fahrgeschäft „Hangover – The Tower“, der bekannte Autoscooter von André Schneider und die nostalgische Schiffschaukel Nessy, die seit 1978 betrieben wird. Auch viele der Kinderattraktionen, wie die Highway Rallye und Villa Wahnsinn, sorgen für strahlende Gesichter bei den Kleinsten.
Kulturelle Highlights und Traditionen
Was wäre das Johannisfest ohne seine Traditionen? Die Feierlichkeiten enden traditionell mit einem großen Feuerwerk, das am Montagabend den krönenden Abschluss bildet. Der Eintritt zum Fest ist an allen Tagen frei, sodass jeder die Möglichkeit hat, mit dabei zu sein. Neben dem Rummel wird auch ein abwechslungsreiches kulturelles Programm geboten, darunter Live-Musik von verschiedenen Bands und ein Platzkonzert nach dem Umzug mit Spielmannszügen.
Die Festivität wird auch stark mit dem Johannistag verbunden, der die Geburt Johannes’ des Täufers feiert und am 24. Juni, zur Sommersonnenwende, begangen wird. Somit ist der Rummel und das Johannisfest eine ideale Gelegenheit, um die vor-sommerliche Zeit gebührend zu feiern. Die zahlreichen Bräuche, von Johannisfeuern bis hin zu Kräutersammeln, spiegeln die tief verwurzelte Kultur des Festes wider. Das Wikipedia über den Johannistag bringt diese Traditionen ans Licht und lässt sie lebendig werden.
In diesem Jahr heißt es also: Auf zum Johannisfest in Eschwege – ein wilder Rummel, viel Musik und eine gute Portion Tradition warten auf die Besucher!
Details | |
---|---|
Ort | Eschwege, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)