Sanierung der Gartenstraße in Leusel: Endlich geht’s los!

Sanierung der Gartenstraße in Leusel: Endlich geht’s los!

Leusel, Deutschland - Der Spatenstich für die Sanierung der Gartenstraße in Leusel fiel am 28. Juni 2025, nach einer langen Wartezeit von Jahrzehnten. Bürgermeister Stephan Paule äußerte sich optimistisch über diesen bedeutenden Schritt und betonte, dass die Gesamtkosten für das Projekt bei 1,15 Millionen Euro liegen werden. Davon entfallen über 900.000 Euro auf den Straßenbau und knapp 250.000 Euro auf die Erneuerung der Entwässerungs- und Wasserversorgungsanlagen. Damit wird nicht nur die Straße selbst, sondern auch die Infrastruktur rundherum modernisiert, was für Leusel einen wichtigen Schritt darstellt, um mit den steigenden Verkehrszahlen Schritt zu halten.

Die Sanierungsarbeiten erfolgen in zwei Abschnitten über eine Gesamtlänge von fast 300 Metern, beginnend von der Berliner Straße bis zum Seibelsdorfer Weg. Wie die Oberhessische Zeitung berichtet, soll der erste Bauabschnitt noch im Jahr 2025 abgeschlossen werden. Danach ist eine Winterpause bis Februar 2026 vorgesehen, bevor der zweite Bauabschnitt beginnt, der vom Langwiesenweg bis zum Seibelsdorfer Weg führt. Bei dieser Maßnahme wird auch Wert auf die Gestaltung der Gehwege gelegt, die niveaugleich in erdbrauner Farbgebung neu gestaltet werden und in Breiten zwischen 150 und 200 cm variieren.

Gestaltung und Gebühren

Ein weiteres Highlight der Baumaßnahme ist die geplante Grünfläche mit Baumpflanzungen am südlichen Straßeneingang, die das Gesamtbild der Straße aufwertet. Der Bürgermeister kündigte zudem an, dass keine Straßenausbaubeiträge mehr erhoben werden, was bei den Anwohnern mit Sicherheit auf Wohlgefallen stößt. Lediglich die Restarbeiten auf privaten Grundstücken, die zur Überprüfung der Hausanschlüsse nötig sind, müssen von den Eigentümern übernommen werden, jedoch handelt es sich dabei nur um einen kleinen Teil von etwa 10 cm.

Die Sanierung der Gartenstraße ist Teil eines größeren Plans, da im Vogelsbergkreis insgesamt 21 Baumaßnahmen für das Jahr 2025 von Hessen Mobil eingeplant sind. Diese Maßnahmen sind notwendig, um den steigenden Verkehrszahlen und der damit verbundenen starken Verkehrsbelastung gerecht zu werden, was in der Osthessen News ausführlich thematisiert wird. Die Arbeiten an verschiedenen Bundesstraßen, wie der B62, B254 und B276, bringen allerdings auch erhebliche Einschränkungen mit sich, da sie teils zu langen Vollsperrungen führen können.

Verkehrsinfrastruktur als Herausforderung

Die Herausforderungen für die Verkehrsqualität sind enorm. Betrachtet man die umfassende Datenlage zur Verkehrsinfrastruktur in Deutschland, die von Statista bereitgestellt wird, wird schnell klar, dass die Verkehrsinfrastruktur nicht nur für das wirtschaftliche Wachstum, sondern auch für die Lebensqualität der Bürger:innen von großer Bedeutung ist. Trotz der umfangreichen Investitionen, die allein im Jahr 2023 etwa 8,47 Milliarden Euro für den Straßenverkehr betrugen, ist die Schieneninfrastruktur stark sanierungsbedürftig. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind umfassende Maßnahmen und Erneuerungen unerlässlich.

Insgesamt zeigen die anstehenden Baumaßnahmen in Leusel und dem Vogelsbergkreis, wie wichtig es ist, in die Verkehrsinfrastruktur zu investieren. Nur so kann die Region auch in Zukunft lebenswert und gut erreichbar bleiben. Die abgeschlossenen und geplanten Projekte sind ein Zeichen dafür, dass man die Zeichen der Zeit erkannt hat und aktiv an der Verbesserung der Lebensqualität in der Region arbeitet.

Details
OrtLeusel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)