Triathlon-Höhepunkt in Wetterburg: 500 Teilnehmer beim Twistesee-Event!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der 41. Twistesee-Triathlon in Bad Arolsen 2025 verzeichnete 500 Teilnehmer und 130 Helfer, eine gelungene Jubiläumsveranstaltung.

Der 41. Twistesee-Triathlon in Bad Arolsen 2025 verzeichnete 500 Teilnehmer und 130 Helfer, eine gelungene Jubiläumsveranstaltung.
Der 41. Twistesee-Triathlon in Bad Arolsen 2025 verzeichnete 500 Teilnehmer und 130 Helfer, eine gelungene Jubiläumsveranstaltung.

Triathlon-Höhepunkt in Wetterburg: 500 Teilnehmer beim Twistesee-Event!

Was für ein sportliches Spektakel am Twistesee! Am 16. September 2025 fand der 41. Twistesee-Triathlon in Wetterburg statt und schaffte es, ein vollkommen ausgebuchtes Starterfeld mit 500 Teilnehmern anzuziehen. So viele Athleten hatten sich noch nie zuvor für dieses Event registriert, und die Veranstaltung wurde durch die Organisation von rund 130 Helfern zu einem echten Erfolg, wie wlz-online.de berichtet.

Der Triathlon, der ursprünglich 1983 ins Leben gerufen wurde, hat sich über die Jahre zu einem wichtigen Highlight im Sportkalender der Region entwickelt. Er findet 2024 sogar bereits zum 40. Mal statt. In den letzten Jahren hat die Veranstaltung eine professionelle Organisation erfahren, die es ermögliche, auch bei Herausforderungen wie einer Baustelle an der Twisteseehalle den reibungslosen Ablauf des Wettkampfs zu gewährleisten. Diese Baustelle hatte übrigens keinen Einfluss auf die Wechselzonen oder das Ziel des Wettkampfs, wie hna.de feststellt.

Ein Blick auf die Disziplinen

Dieser Triathlon bietet für viele Leistungsklassen etwas: Von der Kurzdistanz mit 500 Metern Schwimmen, 20 Kilometern Radfahren und 5 Kilometern Laufen bis hin zur olympischen Distanz, die 1500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen umfasst. Diesjährig waren 91 Athleten für die olympische Distanz gemeldet – 25 mehr als im letzten Jahr! Die Kurzstrecke hatte mit 201 gemeldeten Startern ein Plus von über 60 Athleten im Vergleich zu 2023.

Ein besonderes Highlight war der Staffelwettbewerb, an dem 22 Dreierteams teilnahmen. Ein spannendes Rennen, denn viele Ligateams waren unterwegs, um wertvolle Punkte für den Auf- und Abstieg zu sammeln. Die ersten Schwimmstarts erfolgten bereits ab 9:30 Uhr für die Volksdistanz, gefolgt von weiteren Gruppen alle zehn Minuten. Die Siegerehrungen waren für 12:35 Uhr angesetzt, und man konnte die Anspannung und Vorfreude der Teilnehmer spüren.

Nostalgie und Entwicklung des Triathlons

Die Geschichte des Triathlons in Deutschland begann bekanntermaßen 1982 mit dem ersten Wettkampf am Baldeneysee in Essen. Seither hat sich der Sport zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen entwickelt. Die steigenden Teilnehmerzahlen beim Twistesee-Triathlon spiegeln diesen Trend wider. Die Ursprünge des Triathlons zeigen, wie aus kleinen Anfängen große Events hervorgehen können. So war es auch bei dem Twistesee-Triathlon, der seit 2008 von der Triathlonabteilung des VfL Bad Arolsen ausgerichtet wird, nachdem die Stadt Bad Arolsen die Organisation 2008 aufgegeben hatte.

Insgesamt zeigt sich, dass der Twistesee-Triathlon nicht nur ein wichtiger Teil der lokalen Gemeinschaft ist, sondern auch ein bedeutender Baustein in der Geschichte des Triathlons in Deutschland. Bereits 2024 wird das 40-jährige Bestehen des Events gefeiert, und das ausgebuchte Starterfeld von 2025 zeigt, dass die Begeisterung für diesen Sport ungebrochen ist. Es bleibt also spannend, was die Zukunft für den Twistesee-Triathlon noch bereithält!