Vellmar feiert: Kulturfestival übertrifft alle Besucherrekorde!
Vellmar feiert beim Kulturfestival "Sommer im Park" mit über 12.000 Besuchern ein erfolgreiches Event 2025.

Vellmar feiert: Kulturfestival übertrifft alle Besucherrekorde!
Über das letzte Wochenende hinweg wurde in Vellmar richtig gefeiert. Das Kulturfestival „Sommer im Park“ verzeichnete in diesem Jahr einen Besucherrekord mit über 12.000 Gästen. Organisiert von der kreativen Kopf Pia Bluhm, wurde die 29. Auflage des Festivals zum vollen Erfolg. Der Festplatz verwandelte sich in ein pulsierendes Zentrum der Kultur und Lebensfreude, und die erste Bilanz zeigt stolze 12.073 verkaufte Karten, was 1919 mehr ist als im Vorjahr. Vor der Pandemie, im Jahr 2019, lag die Besucherzahl bei 11.800, und im Vergleich zu früheren Jahren brach Vellmar nun erneut seine eigenen Rekorde.
Was macht den „Sommer im Park“ so unwiderstehlich? Ein abwechslungsreiches Programm, das Musik, Comedy, Kabarett und mehr bietet. Die Festivalgäste wurden mit Auftritten von Publikumsmagneten wie Bodo Wartke und Olaf Schubert verwöhnt, die beide ausverkaufte Shows mit 960 Plätzen hatten. Auch Frieda Braun verzauberte 800 Besucher. Umso mehr freute sich die künstlerische Leiterin über die neuen Akteure wie die Schlagzeugmafia und das Varieté, die das bestehende Angebot bereichern sollen. Viele der vielen Veranstaltungsbesucher waren von der unglaublichen Atmosphäre begeistert.
Ein Ort für Begegnung und Inspiration
Das Festival zieht nicht nur durch seine Künstler an, sondern auch durch die hohe Qualität der Veranstaltungen. Mit einer durchschnittlichen Auslastung von rund 80 Prozent und etwa 600 Gästen pro Event bleibt der „Sommer im Park“ ein beliebter Anlaufpunkt. Der Biergarten auf dem Festivalgelände bot Gelegenheit zur Geselligkeit und Entspannung, während das Theaterzelt, dass Platz für 1.000 Gäste bietet, als Ort der Begegnung und Inspiration diente. Besonders erfreulich war das überwiegend gute Wetter, das entscheidend zum Erfolg beitrug, da keine großen Regenfälle die Stimmung trübten.
Doch nicht nur das vollgepackte Programm trug zu den hohen Besucherzahlen bei. Auch die Stadt Vellmar investierte stark in das Kulturprogramm und stellte 630.000 Euro für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung, davon 180.000 Euro speziell für das Festival. Dies zeigt das große Engagement und die Bedeutung von Kultur in der Region, insbesondere im Jahr des Doppel-Jubiläums: 1250 Jahre erste Erwähnung, 50 Jahre Stadtrechte. Blaum hob besonders hervor, dass die drei kostenlosen Veranstaltungen zu Beginn des Festivals zusätzliche Besucher anlockten und den Grundstein für den Erfolg legten.
Ausblick auf das kommende Jahr
Sollte das Festival im nächsten Jahr an den Erfolg anknüpfen wollen, stehen bereits einige Highlights fest: Der „Sommer im Park“ 2026 findet vom 12. bis 30. August statt. Bluhm kündigte den Kabarettisten Florian Schroeder als Auftakt am 12. August an. Veränderungen im Zuschauerraum, wie die Erweiterung der Tribüne für eine bessere Platzierung von Rollstuhlfahrern, zeigen zudem das Bestreben, allen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die technische Ausstattung wird außerdem im unteren Bereich positioniert, um die Sichtlinien zu optimieren. Die Kartenverkäufe im April 2025 zeigen bereits großes Interesse, mit 7400 Vorverkaufskarten zu diesem Zeitpunkt.
Die positiven Rückmeldungen des Publikums bestätigen, dass der „Sommer im Park“ fest in der Herzen der Vellmarer verankert ist. Und auch wenn die konkreten Einnahmen noch ausstehen, freuen sich alle Beteiligten über diesen fantastischen Abschluss des Festivals.
Für einen detaillierten Blick in die Festivalgeschichte und die geplanten Veranstaltungen im kommenden Jahr, empfiehlt sich ein Besuch der Seiten von HNA und Kulturtopografie Kassel, sowie eine Analyse zu den aktuellen Trends im Festivalbesuch auf Statista.