Legendäre Kulturmacherin Pia Bluhm tritt nach 38 Jahren in den Ruhestand!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Pia Bluhm verabschiedet sich nach 38 Jahren von der Kulturarbeit in Vellmar; Vanessa Bischoff übernimmt das Festival „Sommer im Park“.

Pia Bluhm verabschiedet sich nach 38 Jahren von der Kulturarbeit in Vellmar; Vanessa Bischoff übernimmt das Festival „Sommer im Park“.
Pia Bluhm verabschiedet sich nach 38 Jahren von der Kulturarbeit in Vellmar; Vanessa Bischoff übernimmt das Festival „Sommer im Park“.

Legendäre Kulturmacherin Pia Bluhm tritt nach 38 Jahren in den Ruhestand!

Nach 38 Jahren engagierter Kulturarbeit in Vellmar verabschiedet sich Pia Bluhm in den Ruhestand. Am 1. Mai 1987 begann sie ihre Reise in der Jugend- und Kulturarbeit, wo sie schnell ihre Spuren hinterließ. Die freundliche und kompetente Sozialpädagogin und Erzieherin hat nicht nur Kurse für Kinder und Erwachsene initiiert, sondern auch eine kleine Volkshochschule aufgebaut. Ihr größter Verdienst bleibt jedoch das 1995 gemeinsam mit Gerhard Klenner gegründete Kulturfestival „Sommer im Park“. Wie die HNA berichtet, wird Vanessa Bischoff die Nachfolge von Bluhm antreten und die künstlerische Leitung des Festivals übernehmen.

Mit einem bunten Programm, das Kabarett, Comedy, Musik und Varieté umfasst, hat „Sommer im Park“ in den vergangenen Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. „Es macht wirklich Spaß, mit einem so engagierten Team zusammenzuarbeiten“, erklärt Bluhm, die auf die Herausforderungen zurückblickt, darunter ein gehacktes Ticketsystem im Jahr 2018 und die Schäden durch ein Unwetter 2023. Dennoch hat das Festival, das inzwischen über zwei Wochen dauert und pro Saison mehr als 10.000 Karten verkauft, nichts von seiner Anziehungskraft verloren.

Ein Leben für die Kultur

Für ihren unermüdlichen Einsatz wurde Pia Bluhm kürzlich mit einer Ehrenurkunde für Kunst und Kultur geehrt, die ihr von Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels überreicht wurde. Gremmels lobte Bluhms Fähigkeit, Kultur vor Ort lebendig zu halten und ihren wesentlichen Beitrag zur Kulturlandschaft Hessens. Die Ehrenurkunde wird seit 1993 für Verdienste in allen Kunstsparten in Hessen verliehen, und die Entscheidung darüber trifft der Hessische Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, so Wissenschaft Hessen.

Manfred Ludewig, Bürgermeister von Vellmar, würdigte ebenfalls Bluhms jahrelangen Beitrag zur kulturellen Entwicklung in der Stadt. „Wir danken Pia Bluhm für ihre wertvolle Arbeit und sind gespannt, wie das neue Team von Vanessa Bischoff und Christine Höhmann die Tradition fortführen wird“, äußerte er sich. Bluhm selbst zeigt sich dankbar für die Unterstützung der Stadt und plant, ihre Erinnerungen in einem Buch festzuhalten.

Ein neuer Lebensabschnitt

Im Ruhestand möchte die engagierte Kulturarbeiterin unter anderem Pilateskurse besuchen und Zeit mit Familie und Freunden verbringen. „Ich freue mich auf diesen neuen Lebensabschnitt und darauf, die Erlebnisse der letzten Jahrzehnte in form eines Buches zu Papier zu bringen“, so Bluhm. Ihr Erbe lebt durch das Festival und die vielen Menschen weiter, die sie über die Jahre inspiriert hat.

Die Stadt Vellmar hat durch Bluhm einen wertvollen Schatz in der kulturellen Landschaft gewonnen. Mit ihr gehen nicht nur Ideen und Erfahrungen, sondern auch ein ganz besonderes Stück Vellmarer Kulturgeschichte.