Hofgeismar: Jeni Solbrig wird für ihr Engagement als Integrationslotsin geehrt!

Jeni Solbrig aus Hofgeismar wird für ihr Engagement als Integrationslotsin geehrt. Der Festakt fand am 2. Juli 2025 im Schloss Biebrich statt.
Jeni Solbrig aus Hofgeismar wird für ihr Engagement als Integrationslotsin geehrt. Der Festakt fand am 2. Juli 2025 im Schloss Biebrich statt. (Symbolbild/MH)

Hofgeismar: Jeni Solbrig wird für ihr Engagement als Integrationslotsin geehrt!

Hofgeismar, Deutschland - Am 2. Juli 2025 wurde in einem festlichen Rahmen im Schloss Biebrich am Rheinufer die engagierte Jeni Solbrig aus Hofgeismar für ihr bemerkenswertes ehrenamtliches Wirken als Integrationslotsin gewürdigt. Ministerin Heike Hofmann überreichte ihr nicht nur eine Urkunde, sondern auch ein Dankeschön für ihr unermüdliches Engagement, das in der Region Kassel einen wichtigen Beitrag zur Integration leistet. Diese Ehrung ist Teil der Würdigung von insgesamt 30 Integrationslotsinnen und -lotsen aus ganz Hessen, die sich in vielfältiger Weise für Menschen mit Migrationshintergrund stark machen.

Besonders hervorzuheben ist, dass Jeni Solbrig die „Sprechstunde Gesundheit“ ins Leben gerufen hat. In Kooperation mit der Tafel Hofgeismar berät sie an Ausgabetagen Hilfesuchende in Gesundheitsfragen und hilft ihnen, den Kontakt zu Ärzten und anderen Präventionsangeboten herzustellen. „Die Tafel ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen, die oft den Zugang zu Institutionen meiden“, erklärt Solbrig. Ihre Initiative sorgt dafür, dass in einer vertrauten Umgebung Gesundheitsthemen angesprochen und Lösungen gefunden werden können.

Lebendige Integration im Landkreis Kassel

Im Landkreis Kassel sind über 50 weitere Integrationslotsinnen und -lotsen aktiv. Sie leisten wertvolle Hilfe bei der Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten, indem sie Sprachbarrieren überwinden und die Menschen bei wichtigen Alltagsfragen unterstützen. „Hier wird ein essentielles Bindeglied geschlagen zwischen den Kulturen und der Aufnahmegesellschaft“, betont Ministerin Hofmann.

Die hessische Landesregierung fördert das Engagement der Integrationslotsen, die oft selbst Wurzeln in anderen Kulturen haben. Diese interkulturelle Kompetenz ist von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, Menschen mit Migrationsgeschichte zu begleiten, sei es bei Behördengängen oder in Gesprächen an Schulen und Kitas. Das Land stellt dafür auch umfangreiche Schulungsmodule bereit, die spezifische lokale Bedarfe berücksichtigen. So können die Integrationslotsen optimal auf die Anforderungen ihrer Tätigkeit vorbereitet werden. integrationskompass.hessen.de bietet dazu Informationen zu unterschiedlichen Qualifizierungsmaßnahmen.

Ein Vorbild für viele

Für viele Menschen in Hessen ist das Beispiel von Jeni Solbrig motivierend. „Es liegt in unserer Hand, die sozialen Barrieren abzubauen und für Chancengleichheit zu sorgen“, sagt die Ministerin, wobei sie die enormen Bemühungen aller Ehrenamtlichen in den Vordergrund stellt. Der nächste Schritt in der Unterstützung dieser wichtigen Arbeit wird ein neues Qualifizierungsangebot für Integrationslotsen sein, das im Spätsommer vom WIR-Vielfaltszentrum in Fuldabrück angeboten werden soll. Hier wird das bürgerschaftliche Engagement erneut gestärkt und auf ein breiteres Fundament gestellt. [bamf.de]

Die zahlreichen Veranstaltungen und Programme zeigen, wie wichtig das Thema Integration in allen Facetten ist. Es bleibt zu hoffen, dass die Bemühungen der ehrenamtlichen Helfer auch in Zukunft von der Gesellschaft gewürdigt werden und noch viele neue Integrationslotsen ermutigt werden, aktiv zu werden.

Details
OrtHofgeismar, Deutschland
Quellen