Verkehrschaos in Kassel: Neue Brücke bis 2029! So soll es besser werden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Baunatal: Verkehrswachstum nach A49-Lückenschluss; geplante Entlastungsmaßnahmen bis 2029 zur Verbesserung der Lage.

Baunatal: Verkehrswachstum nach A49-Lückenschluss; geplante Entlastungsmaßnahmen bis 2029 zur Verbesserung der Lage.
Baunatal: Verkehrswachstum nach A49-Lückenschluss; geplante Entlastungsmaßnahmen bis 2029 zur Verbesserung der Lage.

Verkehrschaos in Kassel: Neue Brücke bis 2029! So soll es besser werden!

In den letzten Monaten haben sich die Verkehrsverhältnisse rund um Kassel und Baunatal erheblich verändert. Nach dem Lückenschluss der A49 zur A5 ist die Belastung auf den Straßen stark gestiegen. Laut der Autobahn GmbH sind mittlerweile täglich etwa 30.000 Fahrzeuge mehr unterwegs. Besonders betroffen sind Anwohner in Baunatal und Edermünde, die mit zähfließendem Verkehr und Staus an der Anschlussstelle Auestadion kämpfen müssen, besonders zu Stoßzeiten. Die HNA berichtet, dass die Autobahn GmbH deshalb plant, ein neues Verteilbauwerk am Westkreuz Kassel zu errichten, um mehr Entlastung zu schaffen.

Das Verteilbauwerk wird zunächst einspurig Fahrzeuge von der A44 auf die A49 leiten und bei Bedarf auch Platz für zwei Fahrspuren schaffen, um vor allem den Lkw-Verkehr zu entlasten. Klöpfel, der zuständige Projektleiter, zeigt sich optimistisch: „Die Bergshäuser Brücke wird bis mindestens 2028 stabil bleiben, regelmäßige Inspektionen zeigen keine Risse im Haupttragwerk.“ Darüber hinaus wird der sechsstreifige Ausbau der A44 zwischen der A49 und der A7 südlich von Kassel verfolgt, um den steigenden Verkehr zu bewältigen und die Regionalanwohner, insbesondere in Fuldatal-Bergshausen, von Lärm zu entlasten. Hierbei handelt es sich um eine Maßnahme, die die DEGES im Auftrag der Autobahn GmbH plant; eine Übersicht zur Projektplanung ist bereits verfügbar.

Geplante Maßnahmen und Zeitrahmen

Die Autobahn GmbH prüft verschiedene Varianten zur Entlastung der Brücke und arbeitet an einem Zeitrahmen für den Bau des Verteilbauwerks, der etwa bis 2029 dauern soll. Klöpfel geht davon aus, dass diese Maßnahmen den stetig wachsenden Verkehr auf der A49-Südtangente nachhaltig verbessern. „Unsere Hoffnung ist, dass die Bevölkerung unsere Pläne unterstützt“, äußerte er kürzlich und wies auf die Wichtigkeit von Bürgerbeteiligung hin.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Verkehrsprognosen für die Region Kassel und Baunatal in naher Zukunft herausfordernd bleiben werden. Doch mit geplanten Infrastrukturausbaumaßnahmen hofft man auf Besserung in der verkehrlichen Situation.

Im Hinblick auf eine positive Veränderung in der Region ist auch der Zusammenhang zwischen Stau und Lebensqualität nicht zu unterschätzen. Alles in allem, bleibt zu hoffen, dass die Maßnahmen zeitnah umgesetzt werden und die Anwohner bald aufatmen können.

Die hübschen Rosen, die uns oft gerade in turbulenten Zeiten Freude schenken, scheinen fast wie ein sanftes Versprechen: Auch wenn es momentan turbulent zugeht – irgendwann wird die Ruhe wieder einkehren. Zu diesen schönen Blumen gibt es übrigens einen interessanten Artikel, der die Bedeutung von Rosen in verschiedenen Kulturen durchleuchtet hier.