Gemeinsam für Witzenhausen: Hortfinanzierung gesichert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6.11.2025 wurde in Witzenhausen die Finanzierung des Horts im Kinderhaus St. Jakob gesichert. Eltern, Stadt und Kirche teilen künftig die Kosten.

Am 6.11.2025 wurde in Witzenhausen die Finanzierung des Horts im Kinderhaus St. Jakob gesichert. Eltern, Stadt und Kirche teilen künftig die Kosten.
Am 6.11.2025 wurde in Witzenhausen die Finanzierung des Horts im Kinderhaus St. Jakob gesichert. Eltern, Stadt und Kirche teilen künftig die Kosten.

Gemeinsam für Witzenhausen: Hortfinanzierung gesichert!

In Witzenhausen wurde neulich ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Horts im Kinderhaus St. Jakob unternommen. Die Initiative Gemeinsam für Witzenhausen überreichte vor dem Rathaus stolze 812 Unterschriften zur Erhaltung des Horts. Unter dem Motto „Sozialkürzungen verhindern – Hort erhalten!“ bekundeten die Bürger:innen ihr Engagement und ihre Sorge über mögliche Einschnitte im Bildungs- und Betreuungsbereich. Es ist erfreulich, dass das Witzenhäuser Parlament auf diese Initiative reagierte und beschloss, den Hort weiterhin zu fördern. HNA berichtet, dass …

Der Hort, der Platz für bis zu 40 Kinder bietet, bleibt nicht nur erhalten, sondern wird auch inklusiv gestaltet. Zukünftig teilen sich die Finanzierung und die Betriebskosten des Horts die Stadt, die katholische Kirche und die Eltern. Jedoch gab es zuvor Überlegungen der Stadt, die freiwillige Zahlung von rund 200.000 Euro einzustellen. Ein neues Konzept sieht nun vor, dass die städtische Beteiligung auf 60.000 Euro begrenzt wird, was einem Betrag von 1.500 Euro pro Kind entspricht.

Ein guter Kompromiss für alle Beteiligten

Die Stadt Witzenhausen plant, den bestehenden Vertrag mit der katholischen Kirche zu kündigen und einen neuen aufzusetzen. Dieser sieht die Kostenaufteilung in drei gleichwertige Teile vor. Während einer vorangegangenen Sitzung des Sozialausschusses kam es zu Bedenken gegen diese Kündigung, bevor der neue Vertrag in Kraft tritt. Dennoch wurde der Antrag der Bunten Liste, den Vertrag nicht zu kündigen, mit 25 von 27 Stimmen abgelehnt. Bertram Schäfer von den Grünen hob die Dringlichkeit einer schnellen Entscheidung hervor, um den Hort zu retten.

Das Kinderhaus St. Jakob ist eine ökumenische Einrichtung, die von der katholischen und evangelischen Kirche sowie der Stadt betrieben wird. Neben dem Hort gibt es auch eine Krabbelstube, die Platz für 24 Kinder bietet und viele spannende Aktivitäten, wie gemeinsames Spielen und Singen, anbietet. Der Kindergarten hat verschiedene zeitliche Platzangebote, die den Anforderungen der Eltern gerecht werden. Bistum Fulda berichtet über …

Eine Besonderheit des Horts ist das Elterncafé, das die Eltern einlädt, in geselliger Runde zu netzwerken, sich auszutauschen und alte Kontakte zu pflegen. Dieses Angebot stärkt nicht nur das Miteinander, sondern unterstützt auch die Eltern in ihrem Alltag. Der Erhalt des Horts ist somit nicht nur eine Frage der Betreuungsplätze, sondern auch ein Mittel zur Stärkung der Gemeinschaft in Witzenhausen.