Rado LaCoupole neu interpretiert: Eleganz trifft Hightech!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Rado präsentiert am 12.08.2025 die Neuauflage der LaCoupole: klassisches Design trifft moderne Materialien in vier Varianten.

Rado präsentiert am 12.08.2025 die Neuauflage der LaCoupole: klassisches Design trifft moderne Materialien in vier Varianten.
Rado präsentiert am 12.08.2025 die Neuauflage der LaCoupole: klassisches Design trifft moderne Materialien in vier Varianten.

Rado LaCoupole neu interpretiert: Eleganz trifft Hightech!

Die Uhrenlinie LaCoupole von Rado feiert ein aufregendes Comeback, das sowohl Liebhaber klassischer Designs als auch Technologie-Enthusiasten begeistern dürfte. Die Neuauflage des ikonischen Modells von 1987 beeindruckt durch die gelungene Verbindung von Tradition und Innovation. Handelsblatt hebt hervor, dass die neue LaCoupole mit einem kuppelförmigen, randlosen Saphirglas ausgestattet ist, das architektonische Eleganz ausstrahlt.

Das Gehäuse besteht aus hochentwickelter Hightech-Keramik, die nicht nur für ihr geringes Gewicht bekannt ist, sondern auch für ihre Kratzfestigkeit und Hautverträglichkeit. Als zusätzlichen Pluspunkt bietet Rado auch ein Armband aus der gleichen hochwertigen Keramik, ergänzt durch dekorative Stahlelemente. Dies sorgt dafür, dass die Uhr sowohl komfortabel als auch stilvoll ist. Masterhorologer beschreibt das Saphirglas als edge-to-edge, was bedeutet, dass es sich in zwei Richtungen krümmt, und erwähnt die beeindruckende metallisierte Oberfläche, die mittels eines komplexen Verfahrens erzeugt wird.

Eleganz trifft auf Präzision

Mit einem Zifferblatt, das ein lackiertes Wellenmuster und elf funkelnde Diamantindizes präsentiert, sticht die LaCoupole durch ihren plastischen 3D-Effekt hervor. Der Hersteller hat das Zifferblatt clever so gestaltet, dass es auf die jeweilige Farbvariante des Gehäuses abgestimmt ist, und bietet damit zusätzliche Design-Tiefe. Das Rado Kaliber R218 mit PreciDrive-Technologie sorgt für eine bemerkenswerte Ganggenauigkeit von +/- 10 Sekunden pro Jahr.

Die Kollektion umfasst vier verschiedene Varianten, alle mit einem Durchmesser von 31 mm, ideal für kleinere Handgelenke. Die Preise bewegen sich zwischen 3.200 Euro für die klassische schwarze Variante, bis hin zu 3.350 Euro für die eleganten grauen, weißen und braunen Modelle, die jeweils mit roségoldfarbenen Akzenten ausgestattet sind. Um die verschiedenen Ausführungen übersichtlich darzustellen, hier eine kleine Übersicht:

Farbvariante Material Preis
Schwarz Hightech-Keramik und Edelstahl 3.200 Euro
Grau Plasma Hightech-Keramik 3.350 Euro
Weiß Hightech-Keramik mit roségoldfarbenen Akzenten 3.350 Euro
Braun Hightech-Keramik mit roségoldfarbenem PVD-Edelstahl 3.350 Euro

Verfügbarkeit und Handwerkskunst

Die LaCoupole ist sowohl im Fachhandel als auch im Rado Online Shop erhältlich. Diese Neuinterpretation ist ein weiteres Beispiel dafür, wie moderne Technologie und traditionelles Handwerk in der Luxusuhrenindustrie zusammenkommen. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass der Herstellungsprozess weit mehr umfasst als nur das Zusammenfügen von Bauteilen. Misswatch hebt hervor, dass exklusive Materialien und präzise Mechanik entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität von Luxusuhren sind.

Die Mischung aus handwerklicher Präzision und innovativen Technologien spiegelt sich sowohl im Design als auch in der funktionalen Qualität der LaCoupole wider. Ob als persönliches Accessoire oder als geschätztes Investment, die neue Rado LaCoupole spielt in der obersten Liga der Luxusuhren mit und begeistert Uhrenliebhaber weltweit.