Achtung, Blitzer Gefahr! Aktueller Blitzstandort in Baunatal!
Mobile Blitzer kontrollieren heute, 17.07.2025, die Marburger Straße in Baunatal. Geschwindigkeitsmessungen für mehr Verkehrssicherheit.

Achtung, Blitzer Gefahr! Aktueller Blitzstandort in Baunatal!
In Baunatal sorgt die Polizei auch heute, am 17. Juli 2025, für Ordnung auf den Straßen. Aktuell blitzte es an einem neuen Standort: der Marburger Straße in Hertingshausen, wo die Geschwindigkeit überwacht wird. Der Blitzer wurde um 07:23 Uhr gemeldet, und das vorgegebene Tempolimit von 50 km/h gilt hier uneingeschränkt. Wie news.de berichtet, kontrolliert die Polizei in Hessen den Straßenverkehr kontinuierlich und setzt dabei auf temporäre Geschwindigkeitsmessungen.
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt vor, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen empfindlich bestraft werden können, was die Autofahrer sicherlich interessiert. Wer beim Blitzen geblitzt wird, muss oft tief ins Portemonnaie greifen, da die Strafen laut dem Bußgeldkatalog durchaus saftig ausfallen können.
Übersicht der Geschwindigkeitsverstöße
Besonders auf der A49, die nicht weit von Baunatal verläuft, kann es teuer werden. Kleinere Überschreitungen ab 26 km/h zu schnell können sogar ein Fahrverbot nach sich ziehen, wenn man sich noch einmal innerhalb eines Jahres erwischen lässt. Hierzu erheben sich die Bußgelder, die bei einmaliger Überschreitung 150 Euro betragen können – eine Spürbar erhöhte Strafe seit der Novelle des Bußgeldkatalogs im November 2021. Wer also in Richtung Kassel unterwegs ist, sollte besonders aufpassen, da derbussgeldkatalog.de vor den Gefahren warnt, die auf der A49 lauern.
- Bußgelder auf der A49:
- Überschreitung von 26 km/h: 150,00 EUR und 1 Punkt im Fahreignungsregister.
Die Ergebnisse aktueller Studien zeigen, dass rund 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sind. Hierzu zählen unter anderem technisch ungenaue Messungen und unzureichende Beweise. Wer sich betroffen fühlt, kann sich an Rechtsanwaltskanzleien wenden, die Unterstützung bieten, insbesondere wenn Anfechtungen gegen Geschwindigkeitsmessungen notwendig werden.
Messmethoden und Kontrollstrategien
Die Polizei nutzt bei Geschwindigkeitsmessungen eine Mischung aus mobiler und stationärer Technik. Flexibel eingesetzte mobile Blitzer bringen einen Überraschungseffekt mit sich, während stationäre Geräte oft bekannt sind und von ortskundigen Autofahrern rechtzeitig erkannt werden. Laut bussgeldkatalog.de gibt es unterschiedliche Messmethoden, unter anderem die Radar- und Lasertechnologie. Bei der Radar-Messung werden Geschwindigkeit durch elektromagnetische Signale erfasst, während Laser-Messgeräte Lichtimpulse nutzen, um sofortige Ergebnisse zu liefern, ohne Blitz oder Fotoaufnahme.
Zusätzlich werden Toleranzabzüge bei der Geschwindigkeitsmessung berücksichtigt: Bis zu 100 km/h zieht die Polizei 3 km/h ab, über 100 km/h werden entsprechend 3 Prozent abgezogen. Autofahrer haben auch die Möglichkeit, sich selbst vorab zu überprüfen, indem sie Geschwindigkeitsmesstafeln nutzen. So ist es gar nicht so schwer, ein gutes Händchen für die Einhaltung der Geschwindigkeitsgrenzen zu entwickeln und teure Strafen zu vermeiden.
Seien Sie also wachsam, wenn Sie in Baunatal und Umgebung unterwegs sind. Die Geschwindigkeitsmessungen tragen nicht nur zur Einhaltung der Verkehrssicherheit bei, sondern helfen auch, gefährliche Situationen auf den Straßen zu verringern. Halten Sie sich an die Regeln und fahren Sie sicher!