Boris Rhein startet Malwettbewerb: Kinder gestalten Weihnachtskarten!
Ministerpräsident Boris Rhein ruft einen Malwettbewerb für Weihnachtskarten ins Leben. Grundschulkinder in Hessen können kreative Motive einreichen.

Boris Rhein startet Malwettbewerb: Kinder gestalten Weihnachtskarten!
Ein buntes Spektakel an Kreativität: Ministerpräsident Boris Rhein hat kürzlich einen Malwettbewerb für Weihnachtskarten ins Leben gerufen. Die Hessische Staatskanzlei startete diesen Wettbewerb am Donnerstag, der sich speziell an alle Grundschulkinder in Hessen richtet. Hier dürfen die kleinen Künstler ihre fantasievolle Seite zeigen und vor allem Freude und Herz in ihre Zeichnungen bringen. Rhein beschreibt die Einsendungen als eindrucksvoll und voller bunter Ideen, die den Zauber der Weihnachtszeit einfangen könnten. Es dürfen Bilder eingereicht werden, die per Mail an die Staatskanzlei gesendet werden können. Auch wenn es keine Sachpreise gibt, winkt den Gewinnern Dank und Anerkennung der Leser, eine kleine Motivation, die den Ehrgeiz weckt.
Der Wettbewerb stieß auf reges Interesse: Rund 115 Arbeiten wurden eingereicht, und die Ergebnisse waren ebenso vielfältig wie die jungen Künstler selbst. Drei herausragende Werke wurden letztendlich ausgewählt. Die Gewinner sind:
- Sara (10 Jahre) aus Gustavsburg, Landkreis Groß-Gerau
- Sonja (8 Jahre) aus Zwingenberg, Landkreis Bergstraße
- Felix (7 Jahre) aus Hohenahr, Lahn-Dill-Kreis
Die kreativen Werke der Gewinner
Die ausgewählten Weihnachtskarten zeigen verschiedene Motive von Christbäumen, die in unterschiedlichen Umgebungen zur Geltung kommen.
Ministerpräsident Rhein zeigte sich begeistert von der kreativen Leistung der Kinder und hob die vielen schönen Bilder hervor, die die besinnliche Stimmung der Adventszeit perfekt einfangen. Die Gewinner der Herzen standen im Mittelpunkt einer kleinen Feier, bei der sie, neben persönlichen Geschenken, ihre Kunstwerke in Form von Karten präsentieren durften. Diese Karten werden in den kommenden Wochen an Personen aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Kultur verschickt – eine nette Geste, die die kleinen Künstler auch bei den „Großen“ in Erinnerung bleiben lässt.
Doch der Malwettbewerb für die Weihnachtskarten ist nicht das einzige kreative Projekt in Hessen. Die Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) hat ebenfalls einen Aufruf gestartet, um Grundschulklassen zur Teilnahme an ihrem Weihnachtskarten-Wettbewerb 2024 zu animieren. Und hier gilt: Jede Klasse kann eine Weihnachtskarte einreichen! Der kreativität sind keine Grenzen gesetzt – malen, zeichnen, schneiden und kleben, alles ist erlaubt. Eine Jury wird das schönste Motiv auswählen, und die Siegerklasse erhält sogar einen Erlebnispreis. Die Karten können dann als Druckvorlage für die Weihnachtsgrüße der aim genutzt werden. Diese Tradition trägt zu einer lebendigen Schulkultur bei und fördert die Kreativität der Kinder in unseren Schulen.
Der Weihnachtskarten-Wettbewerb von aim hat auch klare Vorgaben: Die Karte sollte die Maße von DIN lang (geschlossenen 105 x 210 mm) haben. Der Einsendeschluss für die Designs ist der 30. Oktober 2024. Auch hier ist die Teilnahme auf Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 4 beschränkt, sodass die jungen Künstler aktiv am Schaffensprozess teilnehmen können.
Ob beim Wettbewerb der Hessischen Staatskanzlei oder bei aim, es wird deutlich, dass die kleinen Nachwuchskünstler frischen Wind und bunte Farben in die Weihnachtszeit bringen.