Tag der offenen Tür: Feuerwehr begeistert in Niddatal mit Neuheiten!

Tag der offenen Tür: Feuerwehr begeistert in Niddatal mit Neuheiten!

Niddatal-Ilbenstadt, Deutschland - In Niddatal-Ilbenstadt war am 16. Juli 2025 bei strahlendem Sommerwetter die Feuerwehr in vollem Einsatz, als sie ihre Türen für einen Tag der offenen Tür öffnete. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an, die die Gelegenheit nutzten, die beeindruckenden Leistungen der freiwilligen Einsatzkräfte hautnah zu erleben. Das abwechslungsreiche Programm, das sowohl für Groß als auch für Klein informativ und unterhaltsam war, beinhaltete unter anderem eine Ausstellung von Einsatzfahrzeugen verschiedener Feuerwehren und Rettungsdienste.

Zu den ausgestellten Fahrzeugen gehörten nicht nur die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Ilbenstadt, sondern auch die bildschöne Drehleiter aus Karben und ein Tanklöschfahrzeug 4000 aus Friedberg. Ebenso war das Technische Hilfswerk Friedberg mit einem Gerätekraftwagen vertreten, und das Deutsche Rote Kreuz war mit einem Rettungswagen vor Ort. Eine Partnerwehr aus Anselfingen war ebenfalls anwesend und trug zur tollen Atmosphäre bei.

Mit Wissen und Geschick

Ein besonderes Highlight war die Übung der Jugendfeuerwehr, die beeindruckend einen Löschangriff demonstrierte. Auch die Einsatzabteilung zeigte ihr Können mit einer Übung zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person eingeklemmt war. Hierbei kam ein neues akkubetriebenes Kombi-Schneid- und Spreizgerät zum Einsatz, das kürzlich für 13.000 Euro angeschafft wurde. Die Finanzierung erfolgt durch den Feuerwehrförderverein Ilbenstadt und Assenheim. Das Gerät wurde feierlich an Wehrführer Christian Behnken, Stadtbrandinspektor Alexander Merkelbach und Bürgermeister Michael Hahn übergeben.

Eine besondere Vorführung war die Rauchhaus-Demonstration, die beleuchtete, wie Rauch sich verbreitet und warum Rauchmelder so wichtig sind. Diese Informationen sind besonders relevant, da am 13. Juni 2025 der Rauchmeldertag stattfand, der das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Rauchwarnmeldern schärfen soll. Laut einer aktuellen Studie haben 92 % der Mieter Rauchmelder, jedoch nur 77 % der Hauseigentümer in selbstgenutztem Wohnraum. Viele Eigentümer unterschätzen das Risiko oder glauben, gesetzliche Vorschriften betreffen sie nicht, warnte Christian Rudolph, Vorstandsvorsitzender des Forums Brandrauchprävention e.V.

Feier, Spaß und Aufklärung

Neben den spannenden Vorführungen waren die Besucher auch kulinarisch gut versorgt. Auf dem bunten Buffet gab es alles von Schnitzeln und Würstchen bis hin zu Kuchen und einer Tortentheke. Für die kleinen Gäste gab es eine Hüpfburg und diverse Spielstationen, während die Erwachsenen die Partynacht am Löschteich mit DJ André S. und einer Cocktailbar genießen konnten.

Der Tag war ein schöner Anlass, um nicht nur die Fähigkeiten der Feuerwehr zu zeigen, sondern auch um die Bevölkerung über das Thema Brandschutz und Rauchmelder aufzuklären. Wie Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, betonte, ist der Schutz durch Rauchmelder unerlässlich. Die gesetzliche Pflicht zur Ausstattung von Wohnräumen mit Rauchwarnmeldern gilt für Neubauten und Bestandsbauten, wobei die Verantwortung für die Installation klar bei den Eigentümern liegt.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Veranstaltung nicht nur ein Fest war, sondern auch eine wichtige Plattform, um das Bewusstsein für Brandschutz und die Bedeutung von Rauchmeldern im eigenen Zuhause zu stärken. Mehr Informationen dazu finden Sie auf Feuerwehrverband.de und Rauchmelder-lebensretter.de.

Details
OrtNiddatal-Ilbenstadt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)