Entdecken Sie die Geheimnisse der Wasserfestung Ziegenhain!

Entdecken Sie die Geheimnisse der Wasserfestung Ziegenhain!

Schwalmstadt, Deutschland - Was für ein historisches Juwel haben wir in Ziegenhain! Am 19. Juli um 14 Uhr lädt Eberhard Ahrend zu einer spannenden Stadtführung mit dem Thema „Epochen der Wasserfestung Ziegenhain“ ein. Die Tour verspricht faszinierende Einblicke in eine der bedeutendsten Festungsanlagen der Region, die bis in die heutigen Tage Geschichten erzählt und von der glanzvollen Vergangenheit zeugt. Anmeldungen sind bis zum 18. Juli um 14:30 Uhr möglich – einfach anrufen unter 06691 9156601, eine E-Mail an info@rotkaeppchenland.de senden oder online über www.rotkaeppchenland.de buchen.

Treffpunkt ist vor der Tourist-Info am Paradeplatz 7 in 34613 Schwalmstadt. Ein gutes Händchen in der Auswahl der Führungstermine gibt es auch für die kommenden Monate: Bis Oktober 2025 finden jeden dritten Samstag im Monat um 14 Uhr unterschiedliche Themenführungen statt, die sicherlich zahlreiche Interessierte anziehen werden.

Die Wasserfestung Ziegenhain – Ein Rückblick

Die Wasserfestung Ziegenhain ist nicht nur eine Barockperle im Schwalm-Eder-Kreis, sondern war auch während des Dreißigjährigen Kriegs eine der vier größten Befestigungsanlagen in Hessen. Bemerkenswert ist, dass die Festung allen Belagerungen standhielt und nicht eingenommen wurde. Laut nh24 ließ Landgraf Philipp der Großmütige die alte Burg zwischen 1537 und 1546 in eine moderne Wasserfestung umbauen. Dazu entstand ein imposanter Erdwall von sechs Metern Höhe, der die Festung umgab, und es wurde ein einziger Zugang über eine hölzerne Zugbrücke geschaffen.

Doch das ist nicht alles, was die Geschichte der Festung prägt. Die Ziegenhainer Kirchenzuchtordnung wurde 1539 hier verabschiedet, was die Erinnerung an die Reformation lebendig hält. Zusätzliche Informationen über die Festungs- und Konfirmationsstadt Ziegenhain wird Ahrend während der Führung bereitstellen. Die Festung selbst ist mit Kasematten, einem Zeughaus, Fruchthäusern, einem Brauhaus und sogar einer Rossmühle ausgestattet, die ihren ursprünglichen Charme bis heute bewahrt hat.

Von besonderem geschichtlichem Wert

Die Geschichte der Wasserfestung reicht bis ins Jahr 950 zurück, als der erste Bergfried errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Anlage mehrfach umgebaut und erweitert. Nach dem Tod Johanns II. 1450 fiel die Grafschaft Ziegenhain an Landgraf Ludwig I. von Hessen. Über die Jahrhunderte hinweg diente die Festung auch als Jagdschloss und war während der turbulenten Zeiten des Schmalkaldischen Kriegs und darüber hinaus ein militärischer Stützpunkt.

1876 bis 1905 diente die Anlage als Zwangsarbeiter- und Frauengefängnis und ist heute Teil der Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt-Ziegenhain. Ein schillerndes Kapitel der Geschichte, das mit dem berühmten libanesischen Terroristen Mohammed Ali Hamadi, der 1989 dort inhaftiert war, sogar in die Schlagzeilen geriet. Momentan sorgt die große Entscheidung, die Festung im geschlossenen Vollzug weiterzuführen, dafür, dass der historische Ort auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielt.

Die Stadtführung am 19. Juli ist also eine großartige Gelegenheit, mehr über diese eindrucksvolle Festungsanlage zu erfahren. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, und melden Sie sich an – die Geschichte wartet nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

Details
OrtSchwalmstadt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)