Dieter Pickel-Taron: Neuer Ortsvorsteher von Groß-Karben gewählt!
Dieter Pickel-Taron: Neuer Ortsvorsteher von Groß-Karben gewählt!
Groß-Karben, Deutschland - In Groß-Karben haben die Bürger einen neuen Ortsvorsteher gewählt. Dieter Pickel-Taron, Jahrgang 1963 und gebürtig aus Groß-Karben, darf sich nach seiner einstimmigen Wahl nun diesem verantwortungsvollen Posten widmen. Der neue Ortsvorsteher wurde in einer Sitzung des Ortsbeirats gewählt, die von Rüdiger Trebing (SPD) geleitet wurde. Pickel-Taron war der einzige Vorschlag für das Amt und unterstrich die Wichtigkeit von Bürgernähe und Teamarbeit im Ortsbeirat. Markus Dreßler, von Bündnis 90/Die Grünen, bleibt währenddessen als Stellvertreter an seiner Seite, wie die Giessener Allgemeine berichtet.
Der bevorstehende Wechsel in der Führung von Groß-Karben markiert das Ende einer Ära. Martin Menn gab nach vier Jahren sein Amt auf, nachdem er nach Kloppenheim zog. Während Menns Zeit wurden unter anderem die Barrierefreiheit und die Parkmöglichkeiten verbessert. Für Pickel-Taron steht nun vor allem der Ausbau des dritten Bauabschnittes der „Ortsdurchfahrt“ auf der Agenda. Dieses Projekt umfasst die Sanierung wesentlicher Straßen und die Einführung breiterer Bürgersteige sowie barrierefreier Bushaltestellen. Die Bauarbeiten werden bis Weihnachten 2026 in Anspruch nehmen, wobei Umleitungen für den Autoverkehr notwendig sein werden.
Neuer Wind in Klein-Karben
Groß-Karben ist jedoch nicht die einzige Stadt im Bereich, die bald einen neuen Ortsvorsteher hat. In Klein-Karben wird Christian Neuwirth (43) in der nächsten Sitzung des Ortsbeirats zum neuen Ortsvorsteher gewählt. Er bringt viel Erfahrung mit, ist IT-Systemadministrator und seit 2002 aktiv in der Kommunalpolitik, unter anderem als Stadtverordneter und Mitglied des Ortsbeirats. Dies geschieht nach dem Rücktritt von Reinhard Wortmann, der im Mai zurückgetreten ist. Die CDU, die mit einer Mehrheit im Ortsbeirat vertreten ist, sorgt dafür, dass auch in Klein-Karben frischer Wind weht.
Was die politischen Strukturen angeht, ist Deutschland bekannt für seine vielfältigen kommunalen Wahlsysteme, die im Grundgesetz geregelt sind. Die Bundeszentrale für politische Bildung hebt hervor, dass Kommunalwahlen nicht nur die Wahl der Ortsvorsteher, sondern auch die der (Ober-)Bürgermeister und die Kreistagswahlen umfassen. Hierbei ist besonders zu beachten, dass in einigen Bundesländern bereits 16-Jährige wahlberechtigt sind.
Ein Blick in die Zukunft
Dieter Pickel-Taron hat sich zum Ziel gesetzt, bis zur nächsten Wahl am 15. März 2026 aktiv für die Belange der Bürger von Groß-Karben zu arbeiten. Weitere Projekte, die heuer auf dem Plan stehen, sind die Sanierung des Trimm-dich-Pfades im Wald sowie die Errichtung einer Gedenkstätte. Die Mitarbeit und die Unterstützung der Bürgerschaft sind für ihn von wesentlicher Bedeutung, um die Schäfchen in trockene Tücher zu bringen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Verantwortlichen in ihren Ämtern schlagen und welche konkreten Fortschritte die beiden Stadtteile in den kommenden Jahren erleben werden. Die wichtigsten Herausforderungen, die es zu bewältigen gibt, sind allerdings klar umrissen: Barrierefreiheit, Bürgernähe und die Infrastruktur müssen im Fokus stehen, damit Groß- und Klein-Karben weiterhin als lebenswerte Gemeinden erhalten bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Groß-Karben, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)