Bewaffneter Überfall auf Wettbüro in Lorsch: Polizei sucht Zeugen!
In Lorsch wurde ein Wettbüro überfallen. Ein maskierter Täter bedrohte die Angestellten mit einer Pistole. Hinweise erbeten.

Bewaffneter Überfall auf Wettbüro in Lorsch: Polizei sucht Zeugen!
Am späten Abend des 26. Juni 2025 kam es in Lorsch zu einem Überfall, der die Gemüter der Anwohner aufwühlte. Gegen 22:49 Uhr betrat ein maskierter Mann ein Wettbüro in der Hirschstraße und zog sofort eine Pistole. Die beiden Angestellten wurden bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Nach Erhalt eines geringen Bargbetrags flüchtete der Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Zeugen berichtet, dass er sich kurz nach dem Überfall mit zwei Insassen eines dunklen VW-Golf unterhielt. Diese werden nun dringend gebeten, sich bei der Polizeistation in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252-705-555 zu melden. Die Beschreibung des flüchtigen Täters lässt auf einen etwa 20 bis 25 Jahre alten Mann schließen, der rund 180 cm groß, von schmaler Statur und in einer schwarzen Jogginghose sowie einem Windbreaker mit der Aufschrift „Ellesse“ gekleidet war, wie ffh.de berichtet.
Ein solcher Vorfall ist nicht allein in Lorsch zu beobachten. Auch in Unterschleißheim, nahe München, ereignete sich am 16. Februar 2025 ein ähnlicher Überfall auf ein Wettbüro. Damals entriss ein maskierter Mann, bewaffnet mit einer Handfeuerwaffe, Bargeld von einem Angestellten. Auch hier läutete der Täter die Alarmglocken, indem er sofort das Weite suchte, nachdem er einige Scheine erhalten hatte. Nach einer mehr als einstündigen Fahndung konnten keine weiteren Hinweise auf den Täter gefunden werden. Das Kommissariat 21 führt die Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung, wie merkur.de berichtete.
Ein Blick auf die Kriminalität
Um solche Vorfälle besser zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die allgemeine Kriminalität in Deutschland. 2022 wurden insgesamt rund 5,63 Millionen Straftaten erfasst, darunter auch eine signifikante Zahl von Raubdelikten. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Diebstähle, der erstmals seit 2015 zu verzeichnen ist. Im selben Jahr gab es mehr als 38.000 polizeilich erfasste Raubdelikte, wobei die Aufklärungsquote bei Raubüberfällen mit knapp 60% relativ hoch ist. Dies stellt einen interessanten Kontext für die jüngsten Überfälle auf Wettbüros dar, die offenbar trotz dieser Quoten weiterhin für die Täter attraktiv sind, wie statista.com zeigt.
Diese Vorfälle in Lorsch und Unterschleißheim unterstreichen die anhaltende Problematik hinsichtlich der Sicherheit in Wettbüros und ähnlichen Einrichtungen. Die Behörden bitten die Bevölkerung um erhöhte Wachsamkeit und jeden Hinweis, der zur Ergreifung der Täter führen könnte. Die Unsicherheiten, die solche Überfälle mit sich bringen, betreffen nicht nur die betroffenen Angestellten und Betreiber, sondern auch die gesamte Nachbarschaft, die sich in ihrer Sicherheit bedrängt fühlt.
