Ehrenamts-Card: Gratulation an 56 engagierte Helfer in Bad Vilbel!

Ehrenamts-Card: Gratulation an 56 engagierte Helfer in Bad Vilbel!

Bad Vilbel, Deutschland - Am 27. Juni 2025 war es wieder soweit: Der Wetteraukreis hat im Rahmen des Hessentags in Bad Vilbel die Ehrenamts-Card verliehen. Insgesamt 162 Karten wurden an engagierte Bürger:innen ausgegeben, und 56 von ihnen waren persönlich anwesend, um ihren Lohn für jahrelanges, unentgeltliches Engagement in Empfang zu nehmen. Landrat Jan Weckler händigte die Karten voller Stolz aus und betonte die immense Bedeutung des Ehrenamts in der Region.

Das Fest in Bad Vilbel bot nicht nur eine feierliche Verleihung, sondern auch einen Treffpunkt für Austausch und Begegnung. Auf der Bühne „Treffpunkt Hessen“ präsentierten einige der Geehrten ihr Engagement in verschiedenen Bereichen, sei es im Sport, der Kultur, sozialen Projekten oder dem Naturschutz. Die Veranstaltung wurde zusätzlich von der Sparkasse Oberhessen unterstützt, die im Hessentagscafé ein „Get together“ organisierte.

Die Ehrenamts-Card: Mehr als nur ein Ausweis

Was macht die Ehrenamts-Card eigentlich so besonders? Sie ist weit mehr als ein einfacher Ausweis – sie ist ein Zeichen der Anerkennung für die unentgeltliche Arbeit, die viele Menschen tagtäglich leisten. Inhaber:innen der Karte dürfen sich über Vergünstigungen bei öffentlichen und privaten Partnern in ganz Hessen freuen. Diese reichen vom Eintritt in Schwimmbäder bis hin zu Ermäßigungen in Museen und bei weiteren Freizeitaktivitäten, was das Ehrenamt auf ganz unterschiedliche Weise honoriert.

Um eine Ehrenamts-Card zu erhalten, muss man bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört, dass man für mindestens drei Jahre unbezahlt und mindestens fünf Stunden pro Woche für einen Verein, eine Organisation oder eine Initiative tätig war. Eine Aufwandsentschädigung, die über die Erstattung reiner Kosten hinausgeht, darf dabei nicht gewährt werden. Zudem muss der Sitz des Vereins oder der Wohnort im Wetteraukreis sein. Der Antrag muss von der jeweiligen Organisation bestätigt werden und ist nur gültig, wenn ein entsprechender Vordruck vorliegt.

Ehrenamtliches Engagement: Ein wichtiges Gut unserer Gesellschaft

Das ehrenamtliche Engagement ist ein zentrales Element des bürgerschaftlichen Lebens. Es ist freiwillig, unentgeltlich und dient dem Gemeinwohl. Der Wetteraukreis zeigt mit der Vergabe der Ehrenamts-Card, dass solche Tätigkeiten hoch geschätzt werden. Die Beweggründe für die Teilnahme an ehrenamtlichen Tätigkeiten können vielfältig sein: Ob religiöse Überzeugung, der Wunsch, Menschen zu helfen, oder auch die Suche nach neuen sozialen Kontakten – die Möglichkeiten sind breit gefächert.

Ehrenamtliche Tätigkeiten gibt es in vielen Bereichen, wie zum Beispiel in der Jugendarbeit, der Freiwilligen Feuerwehr, beim Tierschutz oder in der Obdachlosenhilfe. Besonders in der heutigen Zeit, wo soziale Isolation ein großes Thema ist, sind solche Engagements wichtiger denn je. Sie stärken nicht nur die Gemeinschaft, sondern fördern auch die Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen der Beteiligten.

Wer Interesse an der Ehrenamts-Card hat oder sich über die Vergünstigungen informieren möchte, findet alle notwendigen Informationen und Antragsrichtlinien online. Ansprechpartnerin für Fragen ist Anita Graf vom Koordinierungszentrum für Bürgerengagement, die unter der Telefonnummer 0 60 31/83 41 12 erreichbar ist. Die Würdigung der Ehrenamtlichen ist nicht nur ein schöner Brauch, sondern auch eine wichtige Maßnahme, um diese Menschen sichtbar zu machen und ihre wertvolle Arbeit zu honorieren.

Details
OrtBad Vilbel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)