Hitzewarnung in Hessen: Trockene Hitze, Gewitter und Unwetter drohen!
Hitzewarnung in Hessen: Trockene Hitze, Gewitter und Unwetter drohen!
Offenbach am Main, Deutschland - Die Wetterlage in Hessen präsentiert sich derzeit äußerst heiß und sonnig. Laut der Süddeutschen sind die Temperaturen am Donnerstag zwischen 26 und 31 Grad Celsius angesiedelt, wobei ein schwacher Wind aus Ost bis Südost bläst. Während die Nacht zum Freitag gering bewölkt oder klar bleibt und die Temperaturen auf etwa 12 bis 17 Grad zurückgehen, kündigt der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Freitag eine Hitzewarnung an. Die Werte könnten dann auf bis zu 34 Grad steigen.
Doch diese Hitze bringt nicht nur Sommerlaune mit sich. Der DWD warnt auch vor Unwettergefahr am Samstag, wenn die Temperaturen 30 bis 34 Grad erreichen können. Hier sind nicht nur kleine Schauer, sondern auch kräftige Gewitter und Starkregen möglich. Die Aussicht auf Sturmböen tut ihr Übriges, sodass die Nacht zum Sonntag stark bewölkt verläuft und weitere Gewitter nicht ausgeschlossen sind.
Hitzewarnungen und deren Bedeutung
Die Hitzebelastung stellt eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit dar, wie auch auf hitzewarnungen.de zu lesen ist. Der DWD gibt Hitzewarnungen für Tage heraus, an denen die Temperaturen und die damit verbundene Gesundheitsgefahr besonders hoch sind. Die Kriterien für diese Warnungen berücksichtigen sowohl die Tagestemperaturen als auch die nächtliche Abkühlung, die für sensible Personengruppen entscheidend ist. Auch ohne offizielle Warnungen können gerade ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen unter der Hitze leiden.
Der Hitzetrend zeigt, dass die Entwicklung der Hitzebelastung saisonal schwankt. Bedenkt man die letzten Jahre, hat das Klima in Deutschland einen Wandel durchgemacht: Seit den 1980er-Jahren ist ein Anstieg der hitzeextremen Tage festzustellen. Während 2005 das Hitzewarnsystem des DWD ins Leben gerufen wurde, hat der Klimawandel voraussichtlich zur Folge, dass solche Hitzeereignisse häufiger und intensiver vorkommen. Wie das Umweltbundesamt darlegt, sind die letzten Jahre besonders belastend gewesen, insbesondere in den heißen Sommern 2015 und 2018.
Was kommt nach dem Sommerhitze?
Trotz der Warnungen vor anhaltender Hitzebelastung muss auch erwähnt werden, dass es nach den heißen Tagen oft zu heftigen Wetterwechseln kommt. Das bevorstehende Wochenende in Hessen zeigt genau diese Witterungswende, beginnend mit heißen Temperaturen und endend mit potenziellen Gewittern. Auch angesichts der Prognosen für die kommenden Tage bleibt eine gesunde Vorsicht geboten. Wer an heißen Tagen sensible ist oder ihnen stark ausgesetzt ist, sollte sich gut informierten und entsprechende Vorkehrungen treffen.
Die Hitze hat also nicht nur ihre Vorzüge, sondern bringt auch ihre Gefahren mit sich. Eines ist sicher: Das Wetter wird spannend – mit Höhen und Tiefen, die alles andere als langweilig werden. Nutzen Sie die Sonne, aber achten Sie auf die Warnungen und bleiben Sie sicher!
Details | |
---|---|
Ort | Offenbach am Main, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)