125 Jahre St. Sebastian: Festwoche begeistert Mittelkalbach!
125 Jahre St. Sebastian: Festwoche begeistert Mittelkalbach!
Mittelkalbach, Deutschland - Die Pfarrkirche St. Sebastian in Mittelkalbach steht vor einem ganz besonderen Jubiläum: Am 2. Juli 2025 feiert sie ihren 125. Weihetag. Bereits der erste Spatenstich im Jahr 1898 zeugt von einer langen Geschichte, die tief in der Region verwurzelt ist. Nach nur zwei Jahren Bauzeit wurde die Kirche unter der Leitung von Bischof Adalbert Endert konsekriert.
Die Ursprünge in Mittelkalbach reichen jedoch viel weiter zurück. Bereits 1656 wird in einer Urkunde auf eine Kapelle verwiesen. Eine neue Kapelle folgte zwischen 1786 und 1789, bevor die heutige imposante Kirche nach den Plänen des Bad Orber Bautechnikers August Engel errichtet wurde. Interessanterweise diente die St.-Laurentius-Kirche in Bad Soden als Vorbild für das Bauwerk.
Eine liebevoll restaurierte Kirche
St. Sebastian ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein wichtiger Ort für die Gemeinde. Im Jahr 1972 wurde die Kirche als „bedeutsames Dokument der Kirchenbaukunst“ anerkannt. In den letzten Jahren unterzogen sich die Räumlichkeiten einer umfangreichen Gesamtsanierung, die 2019 begann. Diese umfasste mehrere Bauabschnitte, die unter anderem die Erneuerung des Dachgestühls, die Restaurierung der Natursteinfassade und die Schaffung eines barrierefreien Zugangs beinhalteten.
Die offizielle Wiedereröffnung fand am 27. Juni 2021 statt, als Weihbischof Professor Dr. Karlheinz Diez den Altar weihte. Die Kirche, die während der beiden Weltkriege ihre Glocken verlor und 1950 neue anschaffte, zeigt heute auch technologische Fortschritte wie eine moderne Heizungs- und Lüftungstechnik sowie ein neues Beleuchtungskonzept.
Jubiläumsfeierlichkeiten
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums wird eine Festwoche organisiert, die für alle Bürgerinnen und Bürger ein herzliches Willkommen bietet. Die Feierlichkeiten beginnen am 25. Juni mit einem Rethink-Taizé-Abend und enden am 2. Juli mit einem festlichen Pontifikalhochamt, das von Bischof Dr. Michael Gerber geleitet wird. Hier ein Überblick über die wichtigsten Termine der Festwoche:
- 25. Juni: Rethink-Taizé-Abend um 19 Uhr
- 28. Juni: Eucharistiefeier um 18:30 Uhr, Vortrag von Schwester Teresa Zukic um 20 Uhr
- 29. Juni: Rethink Open Air Jugendgottesdienst um 19 Uhr
- 1. Juli: Vesper um 18 Uhr, Fingerfood rund um die Kirche
- 2. Juli: Pontifikalhochamt um 18:30 Uhr mit anschließendem Empfang
Kaplan Philipp Schöppner hebt die Bedeutung der Kirche als Heimat und ihr Engagement in der Gemeinde hervor. Die Pfarrgemeinde spiegelt sich nicht nur in den Veranstaltungen wider, sondern auch in der besonderen Präsenz der Kirche, die als kulturelles Erbe dient.
Die Herausforderungen für Kirchen
Die Pfarrkirche St. Sebastian ist ein gutes Beispiel dafür, wie Tradition und Moderne in einem harmonischen Einklang stehen können. Das Jubiläum bietet die perfekte Gelegenheit, das Erbe dieser wunderschönen Kirche gemeinsam zu feiern und zu reflektieren, was sie für die Menschen in Mittelkalbach und Umgebung bedeutet.
Details | |
---|---|
Ort | Mittelkalbach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)