Reitunfall erschüttert Para-Dressur: Elke Klein verletzt in Balve!

Reitunfall erschüttert Para-Dressur: Elke Klein verletzt in Balve!

Bad Orb, Deutschland - Gestern ereignete sich ein Vorfall, der die Deutsche Para-Dressurmeisterschaften in Balve überschattete. Die 55-jährige Reiterin Elke Klein verletzte sich bei einem Reitunfall während des Aufwärmens. Ihr Pferd, der 9-jährige Hannoveraner D’Noir, scheute plötzlich und warf die erfahrene Reiterin ab, was zu einer Reihe von Prellungen führte. Ein klebriges Szenario, das selbst unter erfahrenen Reitern vorkommen kann, wie eine Studie über Reitunfälle zeigt.

Glücklicherweise waren Kleins Verletzungen nicht gravierend. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht, wo Röntgenaufnahmen gemacht wurden. Entwarnung: Es gab keine Knochenbrüche, und sie konnte das Krankenhaus am Samstagabend wieder verlassen. Ihr Sturz schloss jedoch eine Teilnahme an der Kür aus, sodass sie letztendlich mit einem 9. Platz von 9 in der ersten Klassifikation abschloss, nachdem sie 60,854% erreicht hatte. Eurodressage berichtet ausführlich über den Vorfall und Kleins bisherigen Werdegang im Para-Dressursport.

Elke Kleins Werdegang

Klein hat 2023 ihre internationale Karriere beim CPEDI Stadl Paura gestartet und seither an einer Vielzahl von Veranstaltungen teilgenommen. Sie hat sich in der Kategorie Grade V, in die sie als Para-Reiterin eingestuft ist, einen respektablen Platz erkämpft. Vor ihrer Karriere im Para-Reitsport war sie als Tierphysiotherapeutin und Akupunkteurin tätig, bis ein Unfall sie zwang, sich einem anderen Weg zu widmen. Jetzt arbeitet Klein für ein medizinisches Unternehmen, das sich auf Röntgen spezialisiert hat, und lebt in Ronneburg.

Dieser Vorfall wirft ein Licht auf die Risiken, die im Reitsport präsent sind. Nach Informationen aus der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN ist die Wahrscheinlichkeit, dass Reiter bei einem Sturz verletzt werden, äußerst hoch. Besonders häufig sind Verletzungen der oberen Extremitäten, die rund 42% der Fälle ausmachen. Hierbei verstoßen die Sturzursachen oft gegen die typische Ursache-Wirkungs-Kette, die auch in Kleins Fall deutlich wurde.

Sicherheitsmaßnahmen im Reitsport

Mit einem Großteil der Unfälle, die schwerwiegende Verletzungen zur Folge haben, stellt sich die Frage nach verbesserten Sicherheitsvorkehrungen im Reitsport. Unter den Empfehlungen werden der Einsatz von Schutzhandschuhen und geeigneten Helmen aufgeführt, die zur Minderung von Verletzungen beitragen könnten. Auch die Aufklärung über Schutzmaßnahmen während der Pferdepflege wird als angesehen, um das Risiko von Verletzungen durch Pferdetritte und andere Unfälle zu verringern.

Die Situation von Elke Klein sensibilisiert nicht nur die Reitergemeinschaft, sondern macht auch deutlich, wie wichtig präventive Maßnahmen sind. Als Zuschauer und Teilnehmer können wir nur hoffen, dass solche Vorfälle künftig vermieden werden können und dass Elke Klein bald wieder zurück im Sattel sitzen kann. Ihre Entschlossenheit und ihr Engagement für den Sport sind unverkennbar und zeigen, dass sie sich nicht so leicht unterkriegen lässt.

Für weitere Informationen zu den Deutschen Para-Dressurmeisterschaften können Interessierte die Webseite des Gestüt Bonhomme besuchen.

Details
OrtBad Orb, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)