Attraktive Lohnerhöhung: Mehr Gehalt für Maler im Main-Kinzig-Kreis!
Attraktive Lohnerhöhung: Mehr Gehalt für Maler im Main-Kinzig-Kreis!
Main-Kinzig-Kreis, Deutschland - Im Main-Kinzig-Kreis gibt es spannende Neuigkeiten für die 820 Beschäftigten in 136 Malerbetrieben und Lackierereien. Ab sofort dürfen sich die Maler und Lackierer über ein höheres Gehalt freuen. Der neue Stundenlohn beträgt nun 19,42 Euro, was für Vollzeitkräfte ein monatliches Plus von etwa 90 Euro bedeutet. Diese Lohnerhöhung gilt rückwirkend ab April dieses Jahres und folgt auf äußerst harte Tarifverhandlungen, die monatelang angedauert haben. Am 11. April 2025 konnten die Parteien schließlich eine Einigung erzielen, und der Tarifvertrag wurde am 15. April unterzeichnet. Die GNZ berichtet, dass die Lohnerhöhung ein positiver Schritt für die Branche ist.
Ein großes Thema in diesen Verhandlungen war die Angleichung der Löhne zwischen Ost- und Westdeutschland. Der neue Tarifvertrag sieht nicht nur Verbesserungen für bestehende Beschäftigte vor, sondern auch die Anhebung des Branchenmindestlohns. Ab dem 1. Juli 2025 steigt dieser auf 15,55 Euro und wird bis zum 1. Juli 2026 weiter auf 16,13 Euro angehoben. Die IG BAU hatte zuvor eine Lohnerhöhung von 8% verlangt, um den Ecklohn auf 20,37 Euro zu steigern, doch der Arbeitgeberseite lag ein geringer Angebot vor.Die Deutsche Handwerks Zeitung zitiert, dass die Verhandlungen am 5. März 2025 gescheitert waren, bevor die Einigung erzielt werden konnte.
Verbesserungen für die Azubis
Auch die Auszubildenden im Maler- und Lackiererhandwerk können sich freuen: Ab dem 1. August 2025 steigt die Ausbildungsvergütung um 50 Euro pro Jahr. Diese Erhöhung wird im nächsten Jahr fortgesetzt, sodass Azubis bis 2026 insgesamt 100 Euro mehr in der Tasche haben. Das sind gute Nachrichten, die zeigen, dass die Branche die Ausbildung junger Talente ernst nimmt und den Beruf attraktiver gestalten möchte.Laut den Informationen des DGB wird damit das Handwerk gestärkt.
Ein weiteres Ergebnis der Tarifverhandlungen ist, dass die Löhne in den östlichen Bundesländern bis zum 1. Januar 2027 schrittweise auf Westniveau angehoben werden. Die Angleichung der Gehälter ist ein wichtiger Schritt, um ein einheitliches Lohnniveau für alle Beschäftigten zu schaffen und die Wertschätzung für die handwerkliche Arbeit zu erhöhen.
Mit dem neuen Tarifvertrag, der Lohnerhöhungen sowohl für den Westen als auch für den Osten vorsieht, wird das Maler- und Lackiererhandwerk besser aufgestellt. Die nächsten Herausforderungen liegen nun darin, die Bemühungen um weitere Lohnerhöhungen im Sommer nächsten Jahres voranzutreiben.
Die Beschäftigten im Malerhandwerk können sich demnach auf eine positive Entwicklung freuen. Es bleibt abzuwarten, wie die Umsetzung der neuen Tarife sich auf die Branche auswirken wird, aber eines ist sicher: Das Handwerk hat ein gutes Händchen gezeigt und wird auch in Zukunft für fairen Lohn und bessere Arbeitsbedingungen kämpfen.
Details | |
---|---|
Ort | Main-Kinzig-Kreis, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)