Wer wird aufsteigen? Germania 94 im Passwirrwarr um Hajdarovic!

Wer wird aufsteigen? Germania 94 im Passwirrwarr um Hajdarovic!

Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland - Im Fußballkreis Frankfurt gibt es derzeit jede Menge Wirbel, und das nicht ohne Grund. Der Aufstieg des VfL Germania 94 war zum Greifen nah, doch nun droht eine dunkle Wolke über den Feierlichkeiten zu schweben. Trotz des sportlichen Erfolgs, als das Team am Pfingstmontag das letzte Relegationsspiel mit 2:1 gegen die Spvgg. 05/99 Bomber Bad Homburg gewinnen konnte, gibt es ernsthafte Zweifel an der Machbarkeit des Aufstiegs. FNP berichtet, dass die finale Entscheidung nun beim Regionalsportgericht liegt.

Die Fans, die mit rund 450 Zuschauern dem entscheidenden Spiel beiwohnten, konnten sich über eine positive Atmosphäre und ein starkes Team freuen. Germania 94 hatte sich den Gruppensieg in der Viererrunde gesichert und damit die Rückkehr in die Kreisoberliga angestrebt. Mit dem zweiten Platz der FSG Burg-Gräfenrode, die im Parallelspiel DJK Sportfreunde Bad Homburg II mit 2:0 besiegte, war die Relegation sportlich abgeschlossen. Doch das sportliche Jubelgefühl könnte durch Juristerei getrübt werden.

Der Pass-Vorwurf

Kern des Problems ist der Verdacht eines Passvergehens im Zusammenhang mit dem Einsatz von Torjäger Asmir Hajdarovic. Der Spieler, der zur nächsten Saison zum FC Kosova wechselt, könnte in dieser entscheidenden Phase der Relegation nicht spielberechtigt gewesen sein. Laut Inside Amateurfußball wurde Hajdarovic von einem Funktionär des FC Kosova nach dem ersten Relegationsspiel im DFBnet abgemeldet, was seine Spielberechtigung erloschen ließ.

Trainer Siar Daudi von Germania 94 sieht die Situation als ein Missverständnis. Während des entscheidenden Spiels gegen Burg-Gräfenrode war Hajdarovic nicht auf dem Spielberichtsbogen verzeichnet, wohingegen beim Match gegen Bad Homburg er ursprünglich aufgeführt war, jedoch später wieder aus der offiziellen Aufstellung gestrichen wurde. Das wirft Fragen auf und zwingt das Regionalsportgericht, zu klären, ob die Spielberechtigung tatsächlich erloschen war. Das Gericht hat dem Verein bereits eine Frist für eine Stellungnahme gesetzt.

Saison-Highlights und Ausblick

Die aktuelle Saison war für Germania 94 trotz der drohenden rechtlichen Herausforderungen ermutigend. Mit einem Trainerwechsel zu Hassan Basci und zwei vielversprechenden Neuzugängen, darunter Hajdarovic selbst von der SG Espanol/Fortuna Offenbach, hat das Team viel Schwung aufgenommen. Der Tabellenplatz ist aktuell der zweite, wobei sich das Ziel für die Rückrunde klar abzeichnet: eine Verbesserung der Torausbeute und der definitive Aufstieg in die Kreisoberliga.

Mit einem positiven ersten Abschnitt der Saison und geplanten Testspielen – von Begegnungen gegen SV Sachsenhausen bis hin zu einem Treffen mit dem FSV Friedrichsdorf II – blickt Germania 94 trotz aller Unsicherheiten optimistisch in die Zukunft. Die sportliche Leistung steht außer Frage, jetzt gilt es, die bürokratischen Hürden zu überwinden, um den langersehnten Aufstieg auch wirklich sicherzustellen.

Die kommenden Wochen werden für Germania 94 entscheidend sein. Alle Augen liegen nun auf dem Regionalsportgericht und dessen Entscheidung, die die sportliche Zukunft des Vereins nachhaltig beeinflussen könnte. Die Fans können nur hoffen, dass das Wirrwarr bald ein Ende findet und die Leidenschaft für den Fußball nicht verloren geht.

Details
OrtBad Homburg vor der Höhe, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)