Ralf Haub entlassen: Wende im Fußball bei den Bombern Bad Homburg!
Ralf Haub entlassen: Wende im Fußball bei den Bombern Bad Homburg!
Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland - Die Fußballlandschaft in Bad Homburg hat eine bittere Wendung genommen: Ralf „Keegan“ Haub wurde als Trainer der SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg entlassen. Die Entscheidung fiel nach dem misslungenen Versuch, in der Relegation zur Gruppenliga Frankfurt West den Klassenerhalt zu sichern. Haub war seit 2011 für die Geschicke des Vereins verantwortlich und trat die Nachfolge von Claus Albert an. Die Entlassung, die über WhatsApp mitgeteilt wurde, hat für viel Gesprächsstoff gesorgt, da Haub sogar bereit war, ab dem 1. Juli als Trainer der zweiten Mannschaft zu arbeiten, wie die Usinger Anzeiger berichtet.
Die Reaktion auf diese abrupten Veränderungen wird auch in den kommenden Wochen spürbar sein. Wolfgang Knaack, ein Mitglied des Vorstands, rechtfertigte die Entscheidung und stellte damit die Weichen für die Zukunft des Vereins. Michael Zimmermann, der zuvor beim FC Mammolshain entlassen wurde, wurde als neuer Trainer für die erste Mannschaft vorgestellt.
Folgen der Entlassung
Die Auswirkungen von Haubs Entlassung könnten gravierend auf die Kaderplanung für die kommende Saison 2025/26 sein. Besonders bitter: Torwart Mike Itter hatte bereits eine Pause angekündigt und Alejandro Staudenmaier wird seine Laufbahn beenden. Doch das ist noch nicht alles – auch weitere Spieler wie Lukas Brandl, der zu DJK Sportfreunde Bad Homburg II wechselt, und Noel Yosef haben ihre Abgänge angekündigt. Sogar der Verbleib von Kevin Haub, dem Sohn von Ralf Haub, bei den 05 kommt immer mehr ins Wanken.
Die vorläufige Klasseneinteilung der Kreisligen im Hochtaunus bleibt indes unter Vorbehalt, da das Sportgericht noch über einen Einspruch der Bomber zur Relegationsrunde entscheiden muss. Die Klasseneinteilung sieht eine spannende Anordnung vor:
Klasse | Mannschaften |
---|---|
Kreisoberliga | 18 Mannschaften |
Kreisliga A | 16 Mannschaften |
Kreisliga B | 18 Mannschaften |
Aktuelle Situation im Bad Homburger Fußball
Im Bad Homburger Fußball ist die Stimmung angespannt, insbesondere auf die Auswirkungen der Pandemie zurückzuführen. Wichtige Altersklassen, wie die Jugendfußballer unter 15 Jahren, dürfen inzwischen wieder normal trainieren, dennoch bleibt die erste Mannschaft inaktiv. Vor der Unterbrechung lag die DJK Bad Homburg auf einem zufriedenstellenden siebten Platz in der Gruppenliga Frankfurt West. Ein aktualisierter Blick auf den Spielbetrieb zeigt, dass es an vielen Ecken Gespräche über einen möglichen Saisonabbruch gibt, da Trainer und Sportchefs optimistisch bleiben möchten, während der tatsächliche Betrieb an den Grenzen von neuen Herausforderungen kratzt, wie die Frankfurter Neue Presse berichtet.
Die durch Corona bedingten finanziellen Einbußen – eine Rückgang von 30% bei den Sponsoreneinnahmen – haben die Kaderplanungen erheblich erschwert. Trainer und Spieler müssen sorgsam abwägen, wie sie die kommende Saison angehen, ohne den Spaß am Fußball zu verlieren. Das Bewusstsein für die Risiken ist da, und die Verantwortlichen arbeiten daran, den jungen Spielern den Spaß zurückzubringen und sie für den Breitensport zu motivieren, um so die negativen Auswirkungen der Krise zu mildern.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)