Hessentag 2026 in Fulda: Ein Fest für alle mit über 700.000 Besuchern!

Hessentag 2026 in Fulda: Ein Fest für alle mit über 700.000 Besuchern!

Fulda, Deutschland - Fulda bereitet sich auf eine grandiose Feier vor! Vom 12. bis 21. Juni 2026 wird die hessische Barockstadt zum Schauplatz des Hessentags, der größten und ältesten Landesfestivität Deutschlands. Geplant sind mehr als 1.000 Programmpunkte, die ein breites Publikum ansprechen. Schätzungen zufolge werden über 700.000 Besucher aus nah und fern erwartet. Hierbei erstreckt sich das Einzugsgebiet weit über die Grenzen Hessens hinaus, bis in die benachbarten Bundesländer Thüringen und Bayern, sodass das Fest auch für Unternehmen und Sponsoren hochinteressant ist. Laut Osthessen News können diese ihre Sichtbarkeit erhöhen und sich in der Region verankern.

Inmitten der historischen Kulisse von Fulda, die mit ihrem barocken Flair, blühenden Gärten und mittelalterlichen Fachwerkhäusern reich an kulturellen Erlebnissen ist, wird die Hessentagsstraße über eine Länge von 2,3 Kilometern durch die Innenstadt führen und bis zu den Fulda-Auen reichen. Die kurzen Wege garantieren, dass die Besucher alles Wichtige im Blick haben. Fulda bietet viele Sehenswürdigkeiten, darunter das beeindruckende Stadt­schloss und den Dom. Die Stadt zieht historisch und kulturell interessierte Gäste sowie aktive Paare und Familien an, die das bunte Treiben während des Hessentags hautnah erleben wollen.

Sponsoring und Engagement

Sponsoren, die sich am Hessentag beteiligen möchten, finden auf der Webseite detaillierte Informationen zu den verfügbaren Sponsoring-Paketen. Diese sind nach Engagement gestaffelt und bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich zu präsentieren. So können Unternehmen Areale oder Bühnen bespielen, ihre Produkte vermarkten oder sogar neue Technologien vorstellen. Positive Imagewirkungen und eine tiefere regionale Verankerung sind mit Sponsoring ebenfalls verbunden. Christoph Burkard ist dabei der Ansprechpartner für interessierte Firmen und steht unter [email protected] sowie telefonisch unter 0661-1024815 bereit.

Der Höhepunkt des Festes

Der Höhepunkt des Hessentags wird der große Festzug sein, der sich über rund zwei Kilometer erstreckt und zahlreiche Menschen anzieht. Auf dem Domplatz ist eine Kapazität von bis zu 11.000 Personen für Konzerte vorgesehen, während am Alten Schlachthof das Festplatz der Bundeswehr sowie ein Weindorf eingerichtet werden. Zudem wird die Landesausstellung im ehemaligen Kaufhof-Areal an der Bahnhofstraße stattfinden, was den Besuchern eine spannende Möglichkeit bietet, sich über die Region zu informieren und aktiv mitzumachen.

Um all das möglich zu machen, darauf weist die Stadt Fulda hin, wird das Land Hessen großzügige 2 Millionen Euro unterstützen. Zudem flossen rund sieben Millionen Euro in Stadtentwicklungsprojekte, um Fulda nicht nur für den Hessentag, sondern auch für die Zukunft weiter zu stärken.

Ehrenamtliche Helfer, Standbetreiber, Künstler und Musiker können sich ebenfalls engagieren. Interessierte können sich formlos bei Yvonne Gärtner melden. Während des Hessentags, der ein bedeutendes Ereignis für das Stadtimage darstellt und den Handel, die Gastronomie sowie die Hotellerie unterstützt, wird Fulda mit einem bunten Programm und einer besonderen Atmosphäre aufwarten. Auf der offiziellen Seite des Hessentags hessentag-fulda.de sind laufend aktuelle Informationen und Neuigkeiten zu finden.

Details
OrtFulda, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)