Theater-Sensation im Schloss: FC Prinz Homburg feiert Premiere!
Theater-Sensation im Schloss: FC Prinz Homburg feiert Premiere!
Schloss Bad Homburg, 61348 Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland - Am Dienstag, den 24. Juni, wird das Schloss Bad Homburg zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Theaterevents. Das Hessische Staatstheater Wiesbaden präsentiert ab 19:00 Uhr die Veranstaltung „FC Prinz Homburg goes Schloss Bad Homburg“, die szenische Ausschnitte aus dem Werk „FC Prinz Homburg“ zeigt. Diese Inszenierung basiert auf Heinrich von Kleists „Prinz Friedrich von Homburg“ und stellt eine fesselnde Übertragung der klassischen Stoffe in die moderne Welt des Fußballs dar. Frankfurt Live berichtet über diese Besonderheit und das besondere Ambiente der historischen Schlosskirche.
Die Handlung dreht sich um die Figur Friedrich von Homburg, einen charismatischen jungen Mann, der sich mutig in die Schlacht von Fehrbellin stürzt. Obwohl er die Schlacht gewinnt, steht er im Konflikt mit den Befehlen des Königs und wird für seinen Ungehorsam bestraft. Dies weckt Fragen zu Gehorsam, Rebellion und den Folgen von Widerstand, die durchaus auch in den Kontext des Fußballs übertragen werden können. Der Regisseur und Autor Amir Reza Koohestani zeigt in seiner Adaption, wie sich Themen wie Disziplin und Exzess spiegeln, während das Publikum zum Nachdenken über Gruppendynamiken und individuelles Verhalten angeregt wird. Weitere Details zur Vorstellung gibt es auf der Seite des Staatstheaters Wiesbaden.
Ein Blick hinter die Kulissen
Das Bühnenbild stammt von Mitra Nadjmabadi, unterstützt wird das Team von Gabriele Rupprecht beim Kostümdesign sowie Matthias Peyker, der sowohl für die Musik als auch das Sounddesign verantwortlich zeichnet. Video und Lichtdesign setzen aggressive und eindringliche Akzente, die die gesamte Atmosphäre der Inszenierung untermalen werden. Die Dramaturgin Hannah Stollmayer wird nach der Veranstaltung ein Nachgespräch leiten, um die verschiedenen Facetten des klassischen Theaters und dessen modernes Verständnis zu beleuchten.
Besucher können die Veranstaltung nicht nur als reines Theatererlebnis genießen, sondern auch die Ausstellungen im Schloss Bad Homburg besuchen. Diese zeigen unter anderem „244ff. Von Friedrich bis Ferdinand“ und „Schloss Bad Homburg. Vom Landgrafensitz zum Kaiserschloss“, die von 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet sind. Für nur 15 Euro pro Person erhalten die Gäste nicht nur Zugang zur Vorstellung, sondern auch zu diesen kulturellen Highlights.
Ein Klassiker in neuem Gewand
Die Geschichte des Prinzen Friedrich von Homburg wird von Heinrich von Kleist bereits im Jahr 1810 in Spaziergängen zwischen Theater und Philosophie erzählt, eine Verbindung, die den Charakter der Erzählung prägt. Kleist selbst war in einer ständigen Zerrissenheit zwischen dem Glauben an die menschliche Seele und der Suche nach dem Sinn in der äußerlichen Existenz gehalten, wie auch seine Essays, etwa über das Marionettentheater zeigen. Diese philosophischen Überlegungen finden sich in der Adaption wieder, die sowohl als Hommage an die Originalgeschichte als auch als kritischer Kommentar zur modernen Gesellschaft fungiert. Southern Cross Review bringt spannende Einblicke in Kleists Werk und dessen Bedeutung.
Tickets sind erhältlich unter schloesser-hessen.de, und es lohnt sich, rechtzeitig zuzugreifen, denn bei einem so spannenden kulturellen Angebot wird sicherlich viel Interesse aufkommen.
Details | |
---|---|
Ort | Schloss Bad Homburg, 61348 Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)