Frankfurts Bäckerei Huck: Das erste KI-Brot erobert die Stadt!

Frankfurts Bäckerei Huck: Das erste KI-Brot erobert die Stadt!

Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland - In der Frankfurter Bäckerei Huck, die seit 1936 als Traditionsbetrieb gilt und mittlerweile in dritter Generation geführt wird, hat man sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ein Brot, das in Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt wurde. Die Inhaberin Tanja Huck wollte die Möglichkeiten der digitalen Welt im Handwerk erkunden und besuchte dazu eine Weiterbildung am Institute Koerting in Bad Homburg. Dort entstand die Idee, tradierte Backkunst mit modernen Technologien zu verbinden. fr.de berichtet, dass Tanja Huck und ihr Team innerhalb von nur zwölf Tagen ein innovatives Dinkel-Miso-Sesam-Brot entwickelten.

Das Chat-Brot, wie das neue Produkt genannt wird, vereint deutsche und japanische Backtraditionen. Ein KI-gestützter Chatbot analysierte über 200 internationale Brotrezepte und lieferte neue Ideen für die Zutaten und Zubereitung. Neben der Auswahl der Zutaten, zu denen auch Reissirup gehört, wird das Brot ohne Zusatzstoffe hergestellt und besticht durch natürliche Süße. Bäckermeister Ronny war über die unkonventionelle Zutatenliste überrascht, die Miso und Meersalz anstelle von herkömmlichem Salz enthält.

Ein zukunftsweisendes Projekt

Die Kombination aus Tradition und Technik wird nicht nur beim Backen sichtbar. Die Bäckerei hat zusammen mit dem neuen Brot auch eine informative Website ins Leben gerufen, auf der ein virtueller Avatar von Tanja Huck zu sehen ist. Dieser sprachbegabte virtuelle Assistent spricht mehrere Sprachen und soll besonders zum besseren Austausch mit den rund 250 Mitarbeitern beitragen, die aus unterschiedlichen Ländern stammen. Zudem werden neue Kreationen des Chat-Brots in Erwägung gezogen, darunter Varianten mit Zutaten aus Frankreich oder Skandinavien. genussmagazin-frankfurt.de

Die Nutzung von KI im Handwerk birgt zahlreiche Vorteile: Die Effizienz wird gesteigert, Aufgaben in der Produktion können optimiert und die Arbeitsbelastung reduziert werden. Allerdings sind auch Herausforderungen dabei, wie die Notwendigkeit zur Schulung der Mitarbeiter und die Ausschöpfung der digitalen Möglichkeiten im Betrieb. kibizhub.de

Das neue Brot im Detail

Das Chat-Brot ist zum Preis von 4,90 Euro für 500 Gramm in allen Huck-Filialen erhältlich. Zukünftig soll auch eine Backmischung für das Brot online angeboten werden, die es ermöglicht, das innovative Produkt auch außerhalb der Filialen frisch zu backen. Ein kleiner Teil der Erlöse wird zudem in Bildungsprojekte fließen, die Kinder in den Grundlagen von Medien und Künstlicher Intelligenz schulen.

Die Bäckerei Huck zeigt mit ihrem Pionierprojekt, wie die Digitalisierung das Handwerk verändern kann und dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Das Chat-Brot ist dabei nicht nur ein Produkt, sondern steht exemplarisch für die Zukunft des Bäckerhandwerks.

Details
OrtBad Homburg vor der Höhe, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)