Löwen Frankfurt und Techem: Nachhaltige Partnerschaft für die Zukunft!

Löwen Frankfurt und Techem: Nachhaltige Partnerschaft für die Zukunft!

Frankfurt, Deutschland - Die Löwen Frankfurt und Techem haben sich zusammengetan, um ihre Partnerschaft auf eine nachhaltige Grundlage zu stellen. Die beiden Partner verlängern ihre Zusammenarbeit langfristig, mit dem Ziel, die Nachhaltigkeit und Innovation in Frankfurt weiter voranzutreiben. Techem, ein führender Anbieter für smarte, nachhaltige Gebäude, unterstützt die Löwen Frankfurt dabei, sportliche Ziele zu erreichen und sich gleichzeitig für Energieeffizienz und Klimaschutz einzusetzen. Laut Nachrichten Heute liegt der Fokus der Partnerschaft auf einer stärkeren regionalen Verbundenheit sowie auf Sichtbarkeit für beide Partner.

Andreas Stracke, CMO der Löwen Frankfurt, hebt die Bedeutung von Techem als Exklusivpartner hervor, während Matthias Hartmann, CEO von Techem, die gemeinsamen Werte von Leidenschaft und Teamgeist betont. „Wir legen großen Wert auf nachhaltige Lösungen“, erklärt Hartmann und verweist auf die umfassende Erfahrung von Techem, das 1952 gegründet wurde und heute in 18 Ländern über 4.000 Mitarbeitende beschäftigt.

Nachhaltigkeitskonzept der Löwen Frankfurt

Die Nachhaltigkeitsstrategie der Löwen Frankfurt baut auf drei wesentlichen Säulen auf: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Dies geschieht in Übereinstimmung mit dem Nachhaltigkeitskonzept der PENNY DEL, das unter dem Titel „DEL4“ bekannt ist. Dazu zählen Maßnahmen wie die Zusammenarbeit mit der FES Frankfurt Entsorgung Service GmbH, um die Mülltrennung zu verbessern, und die Einführung eines Mehrwegbecher-Systems in der Löwen Lounge der NIX Eissporthalle. Die Getränke werden in kompostierbaren Bechern ausgegeben, die zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Diese Initiativen wurden in einem Bericht von Löwen Frankfurt detailliert beschrieben.

Im wirtschaftlichen Bereich setzen die Löwen auf regionales Wachstum und Partnerschaften, die die sportliche Nachwuchsarbeit unterstützen. In der sozialen Dimension fördert das Programm „LÖWENHERZEN“ über 300 aktive Kinder und Jugendliche in Frankfurt und ermöglicht benachteiligten Gruppen den Besuch von Löwen-Heimspielen. Mit solch einem Engagement zeigen die Löwen, dass ihnen nicht nur der Sport am Herzen liegt, sondern auch der gesellschaftliche Zusammenhalt.

Auszeichnung für Nachhaltigkeit im Sport

In einem breiteren Kontext der Nachhaltigkeit im Sport wird am 31. Januar 2024 in Hamburg der SPOBIS-Award für herausragende Projekte vergeben. Dieser Award, veranstaltet von der DFL Deutsche Fußball Liga, kann als eine Plattform dienen, um das Engagement von Sportvereinen und Unternehmen für ökologische und soziale Nachhaltigkeit zu belohnen. Das Ziel ist, ein Netzwerk von Verantwortungsbewusstsein im Sport zu schaffen und somit den Herausforderungen des Klimawandels und sozialer Ungleichheit entgegenzuwirken, wie Sport Nachhaltigkeit berichtet.

Die Löwen Frankfurt und Techem setzen mit ihrem Engagement ein starkes Zeichen für die Zukunft des Sports in Frankfurt. Mit einem Fokus auf nachhaltige Praktiken und einer klaren Ausrichtung auf regionalen Zusammenhalt machen sie deutlich, dass der Weg in eine grünere und gerechtere Zukunft bereits beschritten wird.

Details
OrtFrankfurt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)