Tierschau begeistert bei 253. Prämienmarkt – Hurra, Miss Vogelsberg!
Tierschau begeistert bei 253. Prämienmarkt – Hurra, Miss Vogelsberg!
Lauterbach, Deutschland - Die Stimmung war bestens, als am 21. Juni 2025 der 253. Lauterbacher Prämienmarkt im Vogelsbergkreis seine Tore öffnete. Diese landwirtschaftliche Leistungsschau hat sich längst als das größte Volksfest der Region etabliert. Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller unterstrich die besondere Bedeutung dieser Veranstaltung für die Identität der hessischen Landwirtschaft und hob hervor, dass die Tierschau ein attraktives Angebot für die ganze Familie ist. Die Veranstaltung zieht nicht nur zahlreiche Besucher an, sondern auch politische Vertreter, darunter Landtagsabgeordnete und der Landrat aus Oberhavel. Diese Präsenz zeugt von der tiefen Verwurzelung der Landwirtschaft in der Region und dem Wert, den die Gemeinschaft darauf legt.
Besucher konnten sich in diesem Jahr auf eine Vielzahl von Tieren freuen. Bei der Tierschau wurden unterschiedliche Rinderrassen präsentiert, darunter Rotes Höhenvieh, Fleckvieh und Limousin. Neben Rindern waren auch Schafe, Ziegen, Kaninchen und Rassegeflügel Teil des bunten Treibens. Interessant war auch, dass die Schüler in einem Rätselfragen-Wettbewerb des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung ihr Wissen testen konnten. Neben den beeindruckenden Tieren durften sich die Besucher über regionale Verkaufsstände freuen, an denen sie Köstlichkeiten wie Wurst, Käse und Honig erwerben konnten. Erstmalig wurde auch Junggeflügel angeboten, was auf eine steigende Nachfrage nach regionalen Produkten hinweist.
Die Tierschau und ihre Höhepunkte
Die Tierschau fiel trotz des parallel stattfindenden Hessentags sehr positiv aus. Die Zufriedenheit der Händler und Besucher war hoch. Ein besonders großer Anziehungspunkt war der Schätzbulle Jo-Jo, ein mächtiges Tier, das stolze 1.197 Kilogramm auf die Waage brachte. Bei der Schätzung des Gewichts versuchten sich viele Besucher, unter ihnen die glücklichen Gewinner Anita Saller und Thomas Gromes, die die Gewichtsschätzung genau trafen.
Ein weiterer Höhepunkt war die Krönung von Kuh Irene zur „Miss Vogelsberg“. Diese Kuh aus dem Betrieb Paul Wies in Ober-Moos hat bereits fünf Kälbchen zur Welt gebracht und war ein echter Publikumsliebling. Die Biermajestäten der Lauterbacher Brauerei unterstützten die glanzvolle Siegerehrung und verliehen dem Fest zusätzliche Würze.
Tradition und Engagement
Reiner Männl, der Cheforganisator der Schau, bedankte sich bei allen Beteiligten, die zur erfolgreichen Durchführung des Events beigetragen haben. Ein großes Dankeschön ging auch an die Preisrichter, die ihre Aufgabe mit viel Engagement und Fachwissen wahrnahmen. Unter ihnen war Rüdiger Rausch, der in diesem Jahr bereits zum 25. Mal als Preisrichter tätig war. Landrat Dr. Jens Mischak ließ es sich nicht nehmen, die Veranstaltung und das Engagement der Züchter zu loben und wandte sich auch an die zahlreichen Pfarrer und Pfarrerinnen, die der Tierschau einen feierlichen Rahmen verliehen haben.
Mit seinem bunten Programm und den faszinierenden Tieren ist der Lauterbacher Prämienmarkt ein wichtiges Ereignis für die Region Oberhessen, das über Jahrhunderte Tradition hat. So wird auch in Zukunft deutlich, dass landwirtschaftliche Veranstaltungen wie diese nicht nur zur Stärkung der Identität, sondern auch zur Förderung des Gemeinschaftsgeistes in der Region beitragen.
Für alle Interessierten: Weitere Informationen zu Landwirtschaftsmessen und -veranstaltungen finden sich auf der Seite von messen.de.
Details | |
---|---|
Ort | Lauterbach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)