1000 junge Feuerwehrtalente im großen Zeltlager in Niederneisen!

1000 junge Feuerwehrtalente im großen Zeltlager in Niederneisen!

Niederneisen, Deutschland - In Niederneisen dreht sich in diesen Tagen alles um die Feuerwehr – genauer gesagt um das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Limburg-Weilburg. Vom 21. bis 29. Juni 2025 finden hier rund 1000 Mitglieder und Betreuer aus dem Landkreis ein vorübergehendes Zuhause in Zelten. Das Event hat sich seit seiner Premiere im Jahr 2019 großer Beliebtheit erfreut, was die Entscheidung zur Wiederholung nur selbstverständlich erscheinen lässt, wie Rhein-Zeitung berichtet.

Am kommenden Samstag dürfen sich die Veranstalter zudem auf einen lebhaften Kinderfeuerwehrtag freuen, an dem rund 600 Besucher erwartet werden. Der kleine Ort wird an diesem Tag vorübergehend von ca. 1600 Menschen belebt, was die Einwohnerzahl vorübergehend verdoppelt. Die Teilnehmer stammen aus den Jugendfeuerwehren der Region und können im Zeltlager von abwechslungsreichen Aktivitäten profitieren.

Vielseitiges Programm und Regeln

Das Zeltlager setzt auf ein reichhaltiges Programm, das nicht nur dem Spaß dient, sondern auch wertvolle Erfahrungen und Naturverbundenheit vermittelt. Erlebnis und Gemeinschaft stehen hier an erster Stelle. Die organisierenden Betreuer, die zugleich Ausbilder und Mentoren sind, übernehmen eine große Verantwortung für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Jugendlichen, wie Jugendfeuerwehr.de betont.

Einen besonderen Stellenwert haben die Lagerordnung und die damit verbundenen Regeln, die den reibungslosen Ablauf garantieren. So muss jeder Teilnehmer seinen Lagerausweis stets sichtbar tragen, und es herrscht ein striktes Alkoholverbot – mit einer kleinen Ausnahme für den bewirtschafteten Bereich, wo der Jugendschutz eingehalten wird. Das ordnungsgemäße Verhalten während des Zeltlagers ist unerlässlich, um ein harmonisches Miteinander sicherzustellen, wie die >Kreisfeuerwehrverband< beschreibt.

Vorbereitungen für einen gelungenen Aufenthalt

Jeder Jugendliche bringt sein eigenes Essgeschirr mit, und eine entsprechende Kleidung für alle Wetterlagen ist Pflicht. Von Sonnenschutz bis zu Regenjacken sollte alles dabei sein. Die Essenszeiten sind festgelegt, und die Abfallentsorgung erfolgt in dafür vorgesehenen Behältern. Solche Vorbereitungen erfordern gründliches Planen, da das Zeltlager trotz seiner Freizeit-Atmosphäre alles andere als eine Erholungsphase für die Betreuer ist. Ihre Aufsichtspflicht ist entscheidend, um den Teilnehmern ein sicheres Umfeld zu bieten, erklärt die Kreisfeuerwehrverband.

Im Rahmen von Freizeitaktivitäten werden die Jugendlichen dazu angehalten, nicht nur die Natur zu erleben, sondern auch soziale Kompetenzen auszubilden. Die gut vorbereiteten Lager erweisen sich oft als Höhepunkte im Jahresprogramm der Jugendfeuerwehren und bieten einen Platz für Lernen und Begegnung. Egal ob beim Lagerfeuer oder beim Sport – hier wird der Teamgeist gefördert und neue Freundschaften geschmiedet.

So steht einem spannenden und lehrreichen Zeltlager in Niederneisen nichts mehr im Wege – und die Vorfreude auf die kommenden Tage ist groß! Wenn alles gut läuft, wird diese Woche sicherlich in allerbester Erinnerung bleiben.

Details
OrtNiederneisen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)