Kunstfahrt zur Skulpturenbiennale: Noch Plätze für Kunstinteressierte!
Kunstfahrt zur Skulpturenbiennale: Noch Plätze für Kunstinteressierte!
Eschborn, Deutschland - In der hessischen Kunstszene geht es heiß her! Am Donnerstag, den 26. Juni, steht die Kunstfahrt zur Skulpturenbiennale „Blickachsen 14“ vor der Tür und es sind noch Plätze frei. Diese Biennale verspricht, ein Fest für alle Liebhaber:innen zeitgenössischer Kunst zu werden, und bereits jetzt ist die Aufregung spürbar. Taunus Nachrichten berichtet über die bevorstehende Veranstaltung, die im malerischen Kurpark Bad Homburg stattfindet, wo diverse Positionen der Gegenwartskunst und eigens entworfene Werke präsentiert werden.
Ein ganz besonderes Augenmerk liegt dieses Jahr auf der Kooperation mit dem Sprengel Museum Hannover, das als Partnermuseum fungiert. Der Initiator der Veranstaltung, Christian Scheffel, hat gemeinsam mit der Kuratorin Carina Plath ein aufregendes Programm gestaltet, das die Kunst in ein harmonisches Zusammenspiel mit der Natur bringt. Die erste Ausstellung der Biennale fand übrigens bereits 1997 in Bad Homburg statt und mittlerweile hat sich das Event in die umliegenden Parks erweitert.
Kunstfahrt mit fachkundiger Führung
Die Kunstfahrt bietet eine fachkundige Führung, die den Teilnehmenden spannende Details zu den Kunstwerken und den Künstler:innen vermittelt. Diese einmalige Gelegenheit, Kunst im Freien zu erleben, steht allen Interessierten offen – und das schon für einen Teilnahmebeitrag von nur fünf Euro! Die Abfahrt erfolgt um 17.15 Uhr in Niederhöchstadt (Steinbacher Straße) und um 17.30 Uhr in Eschborn (Rathausplatz). Der Beginn der Führung im Kurpark ist für 18 Uhr angesetzt. Wer dabei sein möchte, kann sich unter der Telefonnummer 06196-490180 oder per E-Mail an kultur[at]eschborn[dot]de anmelden.
Die aktuelle Biennale, die 2025 zum vierzehnten Mal stattfindet, zeigt insgesamt 26 Künstler:innen aus acht verschiedenen Ländern. Diese Vielfalt verspricht ein reicheres Kunsterlebnis und einen anregenden Dialog zwischen den Kunstwerken und der Umgebung. Besonders erwähnenswert ist, dass die Ausstellung den ganzen Sommer über in den Parks von Bad Homburg frei zugänglich ist. Die spezifischen Locations sind der Lennésche Kurpark, der Schlosspark und erstmals auch der Gustavsgarten. Die Biennale erfreut sich einer breiten Unterstützung von Förderern und Unterstützern, die zur Realisierung des Projekts beitragen.
Blickachsen und der Einfluss von internationalen Kunstbiennalen
Das Konzept der Biennale ist nicht nur in Hessen wichtig – auch überregional finden große Kunstveranstaltungen statt, wie die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, die vom 13. Juni bis Ende August 2025 laufend Kunstinteressierte anzieht. Diese Biennale, unterstützt von der Kulturstiftung des Bundes und inspiriert von internationalen Vorbildern, bietet eine Plattform für junge Künstler:innen und thematisiert relevante gesellschaftspolitische Themen, eingebettet in den urbanen Kontext Berlins. Visit Berlin hebt die Bedeutung der Biennale hervor und zeigt, wie Kunst auch in herausfordernden Zeiten eine Botschaft transportieren kann.
Mit einer solch dynamischen Kunstszene in beiden Städten, Bad Homburg und Berlin, bleibt zu hoffen, dass viele Kunstbegeisterte die Gelegenheit nutzen, die Vielfalt und Tiefe zeitgenössischer Kunst zu entdecken. Wer sich für die Kunstfahrt nach Bad Homburg interessiert, sollte sich sputen, um einen der begehrten Plätze zu ergattern!
Details | |
---|---|
Ort | Eschborn, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)