Alpakas zurück im Vivarium: Kinderherzen schlagen höher!

Alpakas zurück im Vivarium: Kinderherzen schlagen höher!

Schnampelweg 5, 64287 Darmstadt, Deutschland - Ab sofort kann man die charmanten Alpakas im Vivarium Darmstadt besuchen. Diese tierischen Neuzugänge bringen eine frische Brise mit sich und revitalisieren das ehemalige Känguru-Gehege, das nun drei Stuten beherbergt. Die Rückkehr der Alpakas ist nicht nur einer aktuellen Beliebtheit geschuldet, sondern auch dem besonderen Wunsch junger Besucher, die in den Zoo regelmäßig mit dem Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e. V. Darmstadt kommen. Der Zoo hatte vor rund 50 Jahren Alpakas gehalten und gezüchtet, und es freut die Verantwortlichen, diese Tradition nun weiterzuführen und dadurch Computertest in den Händen der Kinder zu ermöglichen. Laut Rhein Main Verlag locken Alpakas nicht nur mit ihrem freundlichen Wesen, sondern auch mit ihrer faszinierenden Geschichte, da sie wahrscheinlich vor rund 6.000 Jahren aus Vikunjas gezüchtet wurden und den Inkas einst als Wohlstandszeichen dienten.

Von der Wolle bis zur Beliebtheit in der Hobbyhaltung – Alpakas sind mittlerweile in Deutschland hoch im Kurs. Über drei Millionen Alpakas leben allein in Peru, und auch hierzulande erfreuen sich diese Neuweltkameliden einer immer größeren Beliebtheit. Sie reihen sich nahtlos in die Vielzahl von etwa 1.500 Tieren ein, die im Vivarium auf einer Fläche von 5 Hektar zu bestaunen sind. Daneben gibt es hier noch viele andere exotische sowie einheimische Tierarten zu entdecken. Dazu kommen Attraktionen wie ein Streichelzoo mit Afrikanischen Zwergziegen, ein Spielplatz und ein Restaurant, die den Besuch zu einem besonderen Erlebnis machen. Für Interessierte finden zudem zahlreiche Zoopädagogik-Angebote wie Führungen, Workshops sowie Kurse für Kinder und Erwachsene statt. Mehr Details bietet die Webseite des Vivariums unter [vivarium.darmstadt.de](https://www.fli.de/de/presse/pressemitteilungen/presse-einzelansicht/alpaka-lama-co-immer-beliebter-in-deutschland-herausforderungen-fuer-die-tierhaltung/).

Einzigartige Vergleiche und Herausforderungen in der Tierhaltung

Besucher haben im Vivarium die Gelegenheit, die domestizierte Form des Vikunjas, das ebenfalls dort gehalten wird, zu vergleichen. Das ist nicht nur für Tierfreunde ein riesiger Spaß, sondern eröffnet auch spannende Einblicke in die Welt der Kameliden. Diese sind für den Menschen von großer Bedeutung, das hebt auch die UN hervor, die 2024 zum internationalen Jahr der Kameliden ausgerufen hat. Hier werden die kulturelle und ökologische Relevanz von Tieren wie Alpakas und Lamas gewürdigt, die zunehmend sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Hobbyhaltung beliebt werden.

So stehen die Alpakas auch im Fokus aktueller wissenschaftlicher Erhebungen: Am 30. Oktober 2024 findet eine Tagung im Friedrich-Loeffler-Institut in Jena statt, wo Experten Herausforderungen in der Tierhaltung und die Gesundheit von Neuweltkameliden diskutieren werden. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam mit der Justus-Liebig-Universität Gießen, die im Rahmen eines geförderten Projektes artgerechte Haltungsformen und ein tiergesundheitliches Management erarbeitet. Eines der Ziele ist, mehr Daten zu Infektionskrankheiten zu gewinnen, die sowohl Tiere als auch Menschen betreffen können. Interessierte sollten sich diesen Termin unbedingt im Kalender notieren.

Für Tierliebhaber und Familien bietet das Vivarium Darmstadt somit nicht nur eine einzigartige Gelegenheit, Alpakas hautnah zu erleben, sondern auch Einblicke in die Herausforderungen der modernen Tierhaltung zu bekommen. Wer noch mehr über Alpakas erfahren möchte oder Interesse an Tiererlebnissen hat, kann unter anderem bei Luna Alpakas spannende Hofführungen und Touren buchen.

Details
OrtSchnampelweg 5, 64287 Darmstadt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)