Hitze schlägt zu: A5 gesperrt wegen Fahrbahnhub und Gefahr für Autofahrer!
Hitze schlägt zu: A5 gesperrt wegen Fahrbahnhub und Gefahr für Autofahrer!
Bensheim, Deutschland - Hohe Temperaturen bringen derzeit nicht nur den Schwitzkasten in die Schweißperlen – sie setzen auch den Autobahnen in Hessen arg zu. Die A5 in Richtung Heidelberg ist nun voll gesperrt, und das aus einem triftigen Grund. Wie op-online berichtet, hebt sich die Fahrbahn zwischen Zwingenberg und Bensheim aufgrund extremer Temperaturen. Verkehrsteilnehmer müssen sich bis Freitag, 4. Juli, auf eine Umleitung über die A67 einstellen. An einer Dehnungsfuge einer Brücke kam es zu einer Beschädigung, die eine sofortige Reparatur erforderlich macht.
Gestern, am 2. Juli, meldeten besorgte Autofahrer, dass die Fahrbahn auch nach einer Hitzewelle von mehr als 30 Grad um gut 20 Zentimeter angehoben war. Ein Fahrzeug erlitt dabei sogar einen Schaden. Die Polizei hat bereits eine Rundfunkwarnmeldung herausgegeben und warnt vor der Gefahrenstelle. Solche Vorfälle sind die Folge von „Blow-ups“, einem Phänomen, das besonders bei älteren Betonstraßen auftritt und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gefährdet, wie auch n-tv erklärt.
Der Asphalt tanzt
Aber die A5 ist nicht die einzige Autobahn, die unter diesen Hitzeschäden leidet. Auch auf der A3 am Kreuz Kaiserberg in Duisburg gibt es Sperrungen in Richtung Norden bis Montagmorgen. Dort führt die Hitze ebenfalls zu einem „Blow-up“ – die Fahrbahn hebt sich und verursacht tiefe Spurrillen, die die Sicherheit gefährden. Die Autobahn GmbH munkelt, dass bis Ende nächster Woche Reparaturarbeiten auf der A5 eingeplant sind, um die beschädigten Betonplatten zu entfernen und durch Asphalt zu ersetzen.
Das gefährliche Spiel mit der Hitze betrifft auch andere Regionen, jedoch scheint in Hessen bisher kein besonders großes Ausmaß an hitzebedingten Schäden vorzuliegen. Laut Taxi-heute ist die Situation vor allem bei älteren Betonfahrbahnen besorgniserregend. Die Autobahnmeistereien sind verpflichtet, bei hohen Temperaturen die Straßen engmaschig zu kontrollieren, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Fahrerinnen und Fahrer sollten besonders auf betroffene Streckenabschnitte achten, ihre Geschwindigkeit anpassen und ausreichenden Abstand halten.
Vorsicht ist geboten!
Das Risiko von Anlagen für die Verkehrssicherheit durch Blow-ups ist ein schwer kalkulierbares. Gerade Motorräder sind durch die geringeren Stabilitätsreserven in dieser Situation besonders gefährdet. Wer auf der Autobahn unterwegs ist, sollte hohe Temperaturen im Auge behalten und Warnhinweise ernst nehmen. Schäden, die noch nicht durch Warnzeichen gesichert sind, müssen der Polizei oder der zuständigen Autobahnmeisterei gemeldet werden, um Schlimmeres zu verhindern.
In Summe bleibt festzuhalten: Hitzewellen sind nicht nur ein Grund für den Schweiß auf der Stirn, sondern sie fordern auch unseren Asphalt heraus und erfordern schnelles Handeln. Die Verkehrssicherheit hat höchste Priorität. Bleiben Sie wachsam und sicher auf der Straße!
Details | |
---|---|
Ort | Bensheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)