Hitzewelle verursacht Asphalt-Drama auf der A5 bei Bensheim!
Hitzewelle verursacht Asphalt-Drama auf der A5 bei Bensheim!
A5 bei Bensheim, Deutschland - Die Hitzewelle in Hessen hat am 5. Juli 2025 für erhebliche Probleme auf der Autobahn A5 gesorgt. Wie fnp.de berichtet, ist die Fahrbahn Richtung Süden bei Bensheim aufgrund von Asphaltverformung voll gesperrt. Diese Hitzeschäden treten in der Regel bei extrem hohen Temperaturen auf, in diesem Fall knapp unter 40 Grad. Ein Fahrzeug wurde bereits beim Überfahren einer deformierten Stelle beschädigt, was die Gefahren unterstreicht, die von solchen Wetterextremen ausgehen.
Die Sperrung wurde am Mittwoch, den 3. Juli, zwischen Zwingenberg und Bensheim eingerichtet und hat für einen mehr als mehrere Kilometer langen Rückstau gesorgt. Nach etwa vier Stunden konnte der Verkehr wieder fließen, jedoch wäre es ohne die tatkräftige Hilfe eines Handwerkers, der half, die Aufwölbung zu verflachen, wahrscheinlich nicht so schnell gegangen. Der Handwerker erlitt jedoch selbst Hitzeprobleme und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Rettungsdienste leisteten ebenfalls Unterstützung, indem sie 700 Liter kühle Getränke an wartende Autofahrer verteilten. Dazu gehörte auch eine schwangere Frau, die rechtzeitig Hilfe erhielt und ins Krankenhaus gebracht werden konnte.
Reparaturmaßnahmen und Herausforderungen
Dank der raschen Reaktion der Verantwortlichen konnte die Autobahn am Freitag um 10 Uhr, pünktlich vor Ferienbeginn, wieder freigegeben werden. Die durchgeführten Reparaturmaßnahmen umfassten das Aufstemmen der Fahrbahn auf fünf Metern zur Entfernung der Bruchstücke. Neuer Asphalt wurde eingebracht, der zuvor noch aushärten musste, was die Arbeiten verlangsamte. Die Wetterbedingungen und die damit verbundenen Hitzeschäden sind, wie tagesschau.de anmerkt, ein immer wiederkehrendes Problem, insbesondere bei älteren Betonstraßen.
Ein weiterer hitzebedingter Vorfall wurde auf der A5 bei Fernwald gemeldet, wo eine weitere Verformung auf der linken Fahrbahn zu einer Sperrung führte. Die anhaltende Extreme Hitze stellt die Verkehrsinfrastruktur in ganz Deutschland vor große Herausforderungen, und die dw.com beschreibt, wie diese Probleme nocht global zunehmen. Durch die steigenden Temperaturen altert die Infrastruktur schneller und der Wartungsbedarf wächst. Dabei sind verschiedene Maßnahmen denkbar, um hitzebeständige Materialien in den Straßenbau einzuführen.
So könnten unter anderem modifizierter Asphalt und spezielle Betonmischungen, die hohe Temperaturen besser aushalten, zum Einsatz kommen. Arizona hat bereits erfolgreich hellere Straßenbeläge verlegt, um die Wärmeaufnahme zu reduzieren. Zudem zeigend internationale Beispiele, dass die Anpassung der Infrastruktur an die klimatischen Bedingungen eine Notwendigkeit darstellt, um zukünftige Schäden zu minimieren.
Details | |
---|---|
Ort | A5 bei Bensheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)