Stromausfälle im Vogelsberg: Blitzeinschläge sorgen für Chaos!

Stromausfälle im Vogelsberg: Blitzeinschläge sorgen für Chaos!

Vogelsbergkreis, Deutschland - Am Dienstagabend, dem 7. Juli, erlebte der Vogelsbergkreis mehrere kurzzeitige Stromausfälle, ausgelöst durch Blitzeinschläge, die zu Kurzschlüssen in Freileitungen führten. Laut Oberhessen Live zog eine Gewitterfront über den westlichen Vogelsberg, die in verschiedenen Orten wie Altenhain, Kölzenhain, Feldkrücken und Ulrichstein für Unterbrechungen sorgte. Um 17:08 Uhr fiel der Strom für zwei Minuten, wobei um 17:13 Uhr ein weiterer Ausfall von drei Minuten in großen Teilen von Feldatal, Mücke und Ulrichstein registriert wurde.

Besonders erfreulich war die schnelle Wiederherstellung der Stromversorgung. Die automatisierte Netzsteuerung sowie die Effizienz der Fehlereingrenzung und Störungsbehebung durch die Verbundleitstelle in Friedberg halfen, die Situation rasch zu klären. Vor Ort konnten Mitarbeitende der Rufbereitschaft zudem einen schadhaften Isolator zwischen Stumpertenrod und Unter-Seibertenrod entdecken, der nun ausgetauscht wird.

Blitzaktivität in Deutschland

Ein wichtiger Faktor, der zur Erklärung der Blitzeinschläge dient, ist der generelle Anstieg der Blitzaktivität in Deutschland. Laut Verbraucherschutzforum Berlin wurde ein regionaler Schwerpunkt in den letzten Jahren festgestellt. Mit dem Klimawandel gehen veränderte Wetterbedingungen einher, die zu häufigeren Gewittern und damit zu einer höheren Blitzfrequenz führen.

Blitzortungssysteme wie die von Lightning Maps bieten interessante Einblicke in die Blitzaktivität. Sie zeigen nicht nur die Standorte von Blitzen auf Karten an, sondern bieten auch technische Details zur Blitzmessung und –erfassung. Ein einzelner Blitzereignis, in der Terminologie als „Stroke“ bekannt, wird erfasst und visualisiert. Dabei werden bis zu 40 Strokes, die nahezu gleichzeitig auftreten, als „Flash“ bezeichnet. Die Fähigkeit, Blitze genau zu lokalisieren, hängt stark von der Dichte der Stationen in einer Region ab, während die Erfassungsrate bei Blitzen, die vom Himmel zum Boden schlagen, die beste ist.

Zusammenfassend zeigt die Ereignislage im Vogelsbergkreis nicht nur die unmittelbare Reaktivität der Stromversorger auf Naturereignisse, sondern auch die größeren klimatischen Trends, die unser Wetter in Deutschland prägen. Die schnell behobenen Störungen sind ein kleines, jedoch unterstützendes Beispiel für die Notwendigkeit, sich gut auf solche wetterbedingten Vorfälle vorzubereiten.

Details
OrtVogelsbergkreis, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)