Inklusion im Badminton: Fortbildung in Wiesbaden für Trainer!

Inklusion im Badminton: Fortbildung in Wiesbaden für Trainer!

Wettinerstraße 6, 65189 Wiesbaden, Deutschland - In Wiesbaden dreht sich am letzten Augustwochenende alles um das spannende Thema Inklusion im Badminton. Der Hessische Badminton-Verband (HBV) lädt am 23. und 24. August 2025 zur Fortbildung „Inklusion leben – Integration in die Trainingsgruppe“ ein, die zahlreiche Impulse für Trainerinnen und Trainer liefern möchte. Die Veranstaltung findet in der Sporthalle Wettinerstraße in der Wettinerstraße 6, 65189 Wiesbaden statt und richtet sich speziell an B- und C-Trainerinnen.

Die Fortbildung wird von Michael Mai, einem erfahrenen A-Trainer und ehemaligen Bundestrainer im Para Badminton, geleitet. Die Teilnehmer können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das die Einführung in alle Handicap-Klassen im Badminton umfasst. Zudem wird es Techniktraining mit und für Spielerinnen mit Einschränkungen geben. Praktische Übungen, um individuelle Bedürfnisse der Athleten zu berücksichtigen, stehen ebenfalls auf der Agenda. Am Sonntag sind die Teilnehmenden eingeladen, mit eingeladenen Athletinnen gemeinsam zu trainieren und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen.

Wichtige Informationen zur Fortbildung

Die Fortbildung beginnt am Samstag, dem 23. August, um 10:00 Uhr und endet am Sonntag, dem 24. August, um 14:30 Uhr. Wer daran interessiert ist, kann sich bis spätestens 10. August 2025 anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 145 Euro, für hessische Teilnehmer sogar nur 125 Euro, wenn die Anmeldung bis zum 1. August erfolgt.

  • Termin: 23. und 24. August 2025
  • Ort: Sporthalle Wettinerstraße, Wiesbaden
  • Teilnahmegebühr: 145 Euro (125 Euro für hessische Teilnehmer bis 01.08.2025)
  • Meldeschluss: 10.08.2025
  • Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 20 Personen

Wer sich anmeldet, wird nicht enttäuscht sein: Die Teilnehmer haben sogar Zugang zur Lernplattform RacketMind, auf der zusätzliche Materialien bereitgestellt werden. Um die Stornobedingungen zur Teilnahme zu klären, sollten sich Interessierte bewusst sein, dass eine kostenfreie Stornierung bis 7 Tage vor der Veranstaltung möglich ist.

Ein breites Feld an Fortbildungsmöglichkeiten

Die Fortbildung des HBV ist Teil einer größeren Initiative zur Verbesserung der Inklusion im Sport. So bietet die Aktion Mensch beispielsweise Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeitende von Inklusionsprojekten an. Themen wie die Entwicklung einer inklusiven Haltung im Verband, Barrierefreiheit sowie Kommunikationsoptimierung stehen dabei ganz oben auf der Agenda. Auch der DBS-Lehrgangsplan 2022 umfasst über 1.000 Aus- und Fortbildungsangebote für Übungsleiterinnen und Übungsleiter im Bereich Sport für Menschen mit Behinderungen, wie Aktion Mensch berichtet.

Zudem organisiert Special Olympics Deutschland in Kooperation mit verschiedenen Hochschulen Fortbildungsmodule zum Thema Inklusionssport. Diese können in Form der Publikation „Chance durch Inklusion im Sport“ abgerufen werden. Am 26. September 2025 findet außerdem eine Fortbildung zum Thema „Sport und Inklusion“ in Hamburg statt. Hier stehen insbesondere Trainer*innen und Mitarbeitende von Einrichtungen für Menschen mit Behinderung im Fokus.

Für alle, die sich im Bereich Inklusion weiterbilden möchten, gibt es zahlreiche Optionen. Das Ziel ist klar: Werkzeuge und Perspektiven schaffen, um die Trainingspraxis inklusiver zu gestalten und allen Athleten, unabhängig von ihren Fähigkeiten, eine Teilhabe am Sport zu ermöglichen. Ein guter Start dazu ist die Teilnahme an der Fortbildung des Hessischen Badminton-Verbands in Wiesbaden.

Details
OrtWettinerstraße 6, 65189 Wiesbaden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)