Groß-Felda erstrahlt im neuen Glanz: Pfingstweide fertig für Verkehr!
Groß-Felda erstrahlt im neuen Glanz: Pfingstweide fertig für Verkehr!
Groß-Felda, Deutschland - Groß-Felda kann aufatmen: Die Baumaßnahmen an der Pfingstweide stehen kurz vor dem Abschluss. Bereits Mitte September 2025 soll die Kreisstraße (K 125) für den Verkehr freigegeben werden. Dazu haben Michael Kempe vom Ingenieurbüro IWR und Bürgermeister Leopold Bach alle Hände voll zu tun, um die letzten Arbeiten abzuschließen. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Projekt zwischen der Gemeinde Feldatal und dem Vogelsbergkreis, das bereits 2019 ins Leben gerufen wurde, um die Instandhaltung und Verbesserung des Verkehrsnetzes zu gewährleisten.
Die Sanierung war keine Kleinigkeit: Auf einem Abschnitt von rund 460 Metern wurde die Fahrbahn grundhaft erneuert, die Gehwege neu gepflastert und sowohl Wasser- als auch Abwasserleitungen wurden komplett neu verlegt. Ein gewichtiger Schritt, der mit Kosten in Höhe von fast zwei Millionen Euro zu Buche schlägt. Von diesem Betrag trägt der Vogelsbergkreis rund 500.000 Euro, wie die oberhessen-live.de berichtet. Für Anwohner gab es ebenfalls eine Beteiligung an den Kosten für Bürgersteige und Hausanschlüsse, was Fragen zur zukünftigen Regelung der Straßenbaufinanzierung aufwirft.
Ein gut durchdachtes Konzept
Die Planungen zur Pfingstweide begannen bereits im Jahr 2019, und die eigentlichen Bauarbeiten nahmen im Mai 2024 Fahrt auf, nachdem das Land Hessen seine Förderzusage gegeben hatte. Durch den Spatenstich, geleitet von Erstem Kreisbeigeordneten Dr. Jens Mischak und Bürgermeister Bach, wurde der Grundstein für eine umweltfreundliche und sichere Verkehrsinfrastruktur gelegt. Die Baufirma Caspar aus Engelrod übernahm die Arbeiten und pflegte kontinuierlichen Kontakt zu den Anwohnern, um die geplanten Schritte zu erläutern und zu diskutieren.
Diese Baumaßnahmen sind nicht nur ein Schlag für die Verkehrssicherheit, sondern auch ein wichtiges Element in der kommunalen Infrastrukturpolitik, die eng mit den finanziellen Rahmenbedingungen der Kommunen verknüpft ist. Laut einem Artikel der bpb.de ist die Infrastruktur- und Investitionspolitik der Kommunen von entscheidender Bedeutung für die soziale Integrationsfähigkeit von Gemeinschaften. Vor diesem Hintergrund wird auch die Bedeutung dieser Maßnahme in Groß-Felda deutlich, da infrastrukturelle Verbesserungen zur Lebensqualität der Bevölkerung beitragen.
Nächste Schritte und Bürgerbeteiligung
Wie es nun weitergeht, bleibt spannend. Eine Bürgerbefragung zur Straßenbaufinanzierung findet zwischen dem 25. August und 7. September statt. Die Ergebnisse werden die Grundlage für die Entscheidungen der Gemeindevertretung bilden. Bürgermeister Bach hofft, noch in diesem Jahr eine Lösung zur Abschaffung der Straßenbaugebühren (Strabs) zu präsentieren. Es ist ein Schritt, der nicht nur für die Bewohner von Groß-Felda von Bedeutung ist, sondern auch für die gesamte Region, da es zeigt, wie wichtig die Gestaltung einer modernen und effektiven Verkehrsinfrastruktur ist.
Insgesamt zeigt sich, dass gut durchdachte kommunale Infrastrukturprojekte nicht nur die Lebensqualität erhöhen, sondern auch ein positives Signal für die Zukunft der Region senden. Der Ausbau der Pfingstweide ist dafür das beste Beispiel.
Details | |
---|---|
Ort | Groß-Felda, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)